14. März 2023
Advertorial

Mut zur Verantwortung bringt Frauen in der IT nach vorne

Mit Vielfalt und Diversität geht i³systems moderne Wege

Jana Schendel. Foto: i³systems

Am Equal Pay Day startet statistisch gesehen erst die Bezahlung der Frauen in der deutschen Wirtschaft im Vergleich zu männlichen Kollegen. Ganz konkret heißt dass, für die gleiche Tätigkeit erhält eine Frau etwa 18 Prozent weniger Gehalt! Auf der emotionalen Ebene ist es glücklicherweise gesellschaftlicher Konsens, dass Frauen und ihre Tätigkeit genauso viel wert sind. Damit hier nicht nur leere Worte folgen, setzt sich Jana Schendel als neue Geschäftsführerin bei i³systems seit dem 1. Januar 2023 nicht nur mit ihrem eigenen Marktwert, sondern auch mit dem Marktwert ihrer Mitarbeitenden auseinander. Denn Erfolg hier in der Region ist nur dann möglich, wenn das Gesamtgefüge stimmig ist.

Die i³systems ist als mittelständisches IT-Unternehmen mit Sitz in Braunschweig, ganz besonders daran interessiert, ein fairer und diverser Arbeitgeber in der Region zu sein. Seit der Gründung 2016 haben sich die Mitglieder der Unternehmensgruppe von ursprünglich zwölf auf aktuell 26 mehr als verdoppelt und integriert. Hinter diesem Erfolg steckt die klare Strategie, Unternehmen nach definierten Kriterien auszuwählen, sowie welche moderne Unternehmensphilosophie und -kultur hinter den Firmen stecken.

„Seit ich bei der i³systems Verantwortung übernommen habe, wird mir das Arbeitsumfeld geboten, in dem ich im Sinne des Unternehmens meine Ideen und mein Können einbringen kann. Diese Philosophie gebe ich an alle Mitarbeitenden in unserem Zusammenschluss weiter“, sagt Jana Schendel, gefragt nach ihrer Rolle als weibliche Geschäftsführerin in dieser männerdominierten IT-Branche. Für sie ist nicht nur am Equal Pay Day, sondern an jedem Tag des Jahres der faire Umgang aller Personen (m/w/d) ein zentrales Anliegen.

 

Dies verdeutlicht, wie wichtig es für die i³systems und ihre Geschäftsführerin ist, offen und transparent über Entscheidungen und Strategie zu kommunizieren, damit sich ihre Mitglieder in ihr wiederfinden und mit voller Kraft und Überzeugung mit gestalten. Jana Schendel als Geschäftsführerin unterstützt neben rein organisatorischen und kommunikativen Angelegenheiten vor allem den fachlichen Austausch zwischen den neuen und bereits erfahreneren Mitgliedern um ein modernes Unternehmensumfeld zu gestalten. Aus ihrer eigenen Historie weiß sie, dass die Unternehmensperformance vor allem mit den Fähigkeiten der Mitarbeitenden verbunden ist. Erklärtes Ziel ist es deswegen allen Personen (m/w/d), die Karriere im Technologie-Umfeld zu ermöglichen. Diese Entwicklung wird glücklicherweise durch die fortschreitende Digitalisierung verstärkt. Dafür bietet die i³systems diverse Programme auch innerhalb der Mitgliederunternehmen, die langfristig und nachhaltig wirken. Neben den Standard-Zertifizierungen im IT-Umfeld, werden unter anderem Mentoring-Programme für Quereinsteiger:innen angeboten, es finden regelmäßige Netzwerktreffen statt, und es gibt flexible Arbeitszeit- und Job-Sharing-Modelle als Teil der Standard-Mitarbeitenden-Verträge.

Die Vereinbarung von Beruf und Familie ist ein wichtigerer Baustein zur weiteren Karriereplanung vieler möglicher Arbeitnehmer:innen. Jana Schendel als neue Geschäftsführerin – und selbst Mutter von zwei Kindern – legt, neben einer fairen Bezahlung, die Schaffung optimaler Bedingungen für die Mitarbeitenden sowohl auf organisatorischer als auch auf individueller Ebene in ihren Fokus der Gestaltung von i³systems. Zukünftige Neuerungen und Veränderungen werden in gemeinsamen Diskussionen in den Köpfen aller Mitarbeitenden verankert. Durch das Einbeziehen aller Personen (m/w/d) ist eine Entwicklung auf Augenhöhe gestartet. So wird den Mitarbeitenden Mut zugesprochen, mehr Verantwortung ohne schlechtes Gewissen zu übernehmen. Es entsteht neben dem finanziellen Aspekt ein Wertegerüst, das zu einem erfolgreichen und positiven Arbeitsumfeld führt. Einige Ideen daraus, die bereits geprüft werden, sind die Errichtung eines Betriebskindergartens, die Weiterbildung über interne Austauschgruppen und eine spezielle Frauenförderung. Alles wichtige Aspekte, um die Fachkompetenz der Mitarbeitenden in der Region zu halten

Diversität, Selbstbestimmung und Weiterentwicklung für die Region sind das Herzstück der i³systems, um Mitarbeitenden die Freude an Verantwortung nahe zu bringen und gemeinsam mutig nach vorne zu gehen.

Auch interessant