Anzeige
5. Juli 2021
Advertorial

Oracle APEX

Schnell und innovativ zur modernen Softwarelösung

Maik Becker verantwortet den Bereich Low Code Development und Oracle/APEX bei der TRIOLOGY GmbH. Mit seinem Team entwickelt er seit mehr als 10 Jahren datengetriebene Anwendungen u.a. auf Basis von Oracle und APEX. Foto: Triology.

Low Code Plattformen werden in Zukunft eine strategische Rolle in vielen Unternehmen spielen

In einer 2020 veröffentlichten Marktanalyse prognostiziert Gartner, dass bereits 2023 über die Hälft e der mittleren und großen Unternehmen eine Low Code Technologie als strategische Anwendungsplattform eingeführt haben werden. Kostendruck, kurze Bereitstellungszeiten, Fachkräftemangel sind nur einige Gründe.

Aktuell befinden wir uns in einer Phase, in der Digitalisierung auch in kleineren Unternehmen deutlich schneller stattfindet und immer mehr Betriebe in kurzer Zeit individuelle Lösungen benötigen. Das verschärft die Situation zusätzlich. Leistungsfähige Low Code Plattformen etablieren sich als innovative Antwort. Bei der TRIOLOGY haben wir ein hochqualifiziertes Expertenteam, das sich frühzeitig für Oracle Application Express (APEX) entschieden hat und mittlerweile zur anerkannten Größe geworden ist.

Moderne Webtechnologien und agiles Vorgehen mit Low Code vereint

APEX ist eine Low Code Entwicklungsplattform, mit der in kürzester Zeit sichtbare Ergebnisse erzielt werden. Die Entwicklungsumgebung ist vollständig im Browser abgebildet, weitere Tools werden nicht benötigt. Die Betriebsumgebung ist integriert, weshalb entwickelte Anwendungen entweder sofort genutzt oder sehr einfach in einer Produktivumgebung bereitgestellt werden können. Der Entwickler nutzt vorgefertigte Komponenten, die er entsprechend der jeweiligen Anforderungen konfiguriert und anpasst. Grundlegende Probleme der Softwareentwicklung sowie Sicherheitsaspekte sind bereits gelöst. Das spart Zeit und Kosten und lässt die Fokussierung auf das Wesentliche zu: Den Business Case! Gleichwohl ist die Plattform off en für Erweiterungen durch moderne Plugins sowie Anpassungen durch direkte Programmierung mit modernen Sprachen, womit auch individuelle Anforderungen implementierbar werden. Aktuelle Schnittstellentechnologien ermöglichen die Integration in bestehende Systemlandschaft en.

Weil Ergebnisse schnell sichtbar werden, können diese in kurzen Feedbackschleifen direkt mit dem Anforderer diskutiert werden. Das macht die Entwicklungsmethodik besonders interessant für agile Ansätze. Ein attraktiver Mehrwert für unsere Kunden, da er in die Projekte eingebunden wird.

Keine Frage der Branche

Viele unserer Kunden entscheiden sich inzwischen bewusst für die Entwicklung ihrer individuellen Software maßgeblich auf Basis von APEX. Das beginnt bei der Ablösung der zu groß gewordenen Tabellenkalkulation oder der Neuentwicklung kleiner Tools und geht über die Modernisierung von Altsystemen bis hin zur Integration komplexer Anwendungen in die IT-Architektur.

Anwendungsbeispiel – Customer Relationship Management.

Ein Vorteil ist, dass die unternehmensweiten Daten technologisch einheitlich abgelegt und zugreifbar sind. Standardisierte Vorgehensweisen vereinfachen die Abbildung der internen Prozesse in der gewünschten Software. Man wird dadurch schneller und effizienter. Das gilt branchenübergreifend. Wir sehen APEX beispielsweise bei Banken, in der Industrie, im Gesundheitswesen und
bei Behörden. Von unseren Partnern kennen wir APEX aber auch bei Energielieferanten, in der Telekommunikationsbranche oder im Groß- und Einzelhandel. Excel Ablösung, Reporting
oder Enterprise Integration APEX eignet sich besonders für datengetriebene Anwendungen. Dazu gehören die meisten Business Applications, denn um Daten geht es eigentlich immer. Wir selbst mussten in der Pandemie schnell einige interne Prozesse digitalisieren. Das waren manchmal Kleinigkeiten wie Schichtpläne zur Aufrechterhaltung des Betriebs vor Ort oder Raumbelegungspläne zur Sicherstellung der Einhaltung der Regeln sowie Dokumentation gemäß unseres Pandemieplans. Unsere Entwickler haben innerhalb weniger Tage Lösungen geschaffen, die wir dank der vorhandenen APEX Betriebsumgebung sehr schnell produktiv nutzen konnten. Solche, bei uns „Small Solutions“ genannte Anwendungen, werden in vielen Unternehmen typischerweise mit Excel o.ä. gelöst, was viele Nachteile hat. Es mangelt schon am Zugriffsschutz und an der Datensicherheit, auch die Mehrbenutzerfähigkeit ist nicht gelöst. Mit unserem APEX Ansatz werden aus solchen Anforderungen innerhalb kürzester Zeit Anwendungen, die sowohl Compliance-Anforderungen Rechnung tragen, als auch wartbar sind.

Größere Applikationen lassen sich ebenfalls effizient implementieren. Für einen unserer Kunden haben unsere Experten eine spezielle Form eines CRM-Systems entwickelt. Dabei lag der Fokus in der Anbindung mehrerer Quellsysteme und in der Aufbereitung der Informationen zu einer 360° Sicht auf die Partnerdaten des weltweiten Netzwerks unseres Kunden, der über verschiedene Landesgesellschaft en in der EU verteilt agiert. Mit unserer agilen Methodik haben wir den Kunden an der Entstehung mitwirken lassen. Das war letztendlich der Schlüssel zum Erfolg und führte zu einer Anwendung, mit der heute über 200 User, verteilt über ganz Europa, zeitgleich arbeiten. Aber auch Produktionsmonitore für die industrielle Fertigung haben wir schon mit APEX entwickelt.

Für viele Anwendungen ist die kostenlose Lizenz ausreichend

APEX kann bereits mit der kostenlosen Oracle XE Lizenz on-premise betrieben werden. Das reicht für Geschäftsanwendungen in mittelständigen Unternehmen häufig aus. Es gibt aber auch immer mehr Cloud-Anbieter, bei denen sich eine Umgebung inklusive rundum-Service mit überschaubaren und kalkulierbaren monatlichen Kosten betreiben lässt.

Mit APEX arbeiten wir aus Leidenschaft
Bei TRIOLOGY arbeitet ein Team von ausgesprochenen APEX Enthusiasten, die aufgrund langjähriger Projekt- und Kundenerfahrung zu der größer werdenden Gruppe von APEX Experten in Deutschland zählen. Durch die Nähe unseres Teams zur weltweiten APEX Community, zu der wir beispielsweise mit Blogartikeln und Fachvorträgen auf internationalen Konferenzen unseren Beitrag leisten, sind wir immer up-to-date und kennen die neuesten Features und Trends. Von diesem Engagement unserer Mitarbeiter profitieren unsere Kunden direkt.

Transparent und ohne Risiko zur APEX Anwendung
Um herauszufinden, ob APEX eine sinnvolle Zieltechnologie ist, bieten wir individuelle Modelle an. In einem kostenlosen Quickcheck kann die grundsätzliche Machbarkeit mit Bezug zur Problemstellung ermittelt werden. Wir veranstalten aber auch Workshops, in denen wir gemeinsam mit unseren Kunden die Anforderungen und Herausforderungen herausarbeiten, um zu einer belastbaren Aussage zu kommen. Gerne erstellen wir ein Proof-of-Concept, bei dem eine erste Sicht auf die konkrete Lösung entsteht. Damit machen wir den Weg für unsere Kunden transparent.


TRIOLOGY ist ein IT-Dienstleister mit mehr als 100 Mitarbeitern in Braunschweig.
Neben Oracle APEX gehören weitere Entwicklungstechnologien sowie Consulting
und Projektmanagement zu den Kernkompetenzen des Unternehmens.
ADRESSE ……………………….Brabandtstraße 9-10, 38100 Branschweig
TELEFON ……………………….+49 531 23528-0
E-MAIL ……………………………..maik.becker@triology.de
INTERNET …………………….triology.de/oracle-apex

Auch interessant