Mehr Platz für Wachstum und Innovationen: das Goslarer Unternehmen pdv-software GmbH, ein unabhängiger Softwarehersteller mit umfangreichem Know-How im Umgang mit Stoff-, Massen- und Energieströmen, hat sein neues Gebäude in Goslar-Oker bezogen. Gefördert wird dieser zukunftsweisende Schritt vom Land Niedersachen.
Der Ortswechsel war nötig, da die bisherigen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Bassgeige deutlich zu klein für das wachsende Unternehmen geworden sind. Am neuen Standort stehen den Mitarbeitern Büroräume auf zwei Etagen und 800 Quadratmetern zur Verfügung. Ergänzend sind im 400 qm großen Keller die Rechnersysteme untergebracht. Das Gebäude wurde in nur zwei Monaten komplett renoviert – mit neuen Anstrichen, Türen, Teppichen und Möbeln. Insgesamt investiert die Familie Niewisch in den neuen Standort des inhabergeführten Unternehmens rund 1,2 Millionen Euro.
Der Umzug schafft die optimalen Voraussetzungen für die weitere Entwicklung in den kommenden Jahren. Das rund 4.000 qm große Grundstück bietet auch langfristig genug Entwicklungspotential für die nächsten 25 Jahre –
und damit auch Sicherheit für die nächste Entwickler-Generation, die derzeit ausgebildet oder neu eingestellt wird.
Fast zeitgleich mit dem Umzug überreichte Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, am 18. August im Beisein von Landrat Thomas Brych einen Förderbescheid über 333.000 Euro an Geschäftsführer Tristan Niewisch. Mit der Idee eines „Haus der Innovationen“ und dem durch die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo) begleiteten Antragsprozess erhält das Unternehmen die Förderung aus dem Topf der „Einzelbetrieblichen Investitionsförderung“ in Niedersachsen. Fest eingeplant ist der Ausbau der Kompetenzen im Bereich Metallurgie und damit mittelfristig die Schaffung neuer Unternehmen durch Ausgründungen.