Das Qualitätssiegel „Werkstatt N“ vergibt der Rat für Nachhaltige Entwicklung bereits zum fünften Mal an 100 wegweisende Projekte und Ideen. Im Mittelpunkt steht dabei nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag lebendig zu machen.
Zum zweiten Mal gehört zu den ausgezeichneten Projekten das Schulvortragsprojekt „Sei dein eigener Held“, das gemeinsam von der Abenteuerhaus GmbH und der Braunschweigischen Landessparkasse veranstaltet wird.
„Wir sind stolz auf die Auszeichnung und freuen uns sehr“ betonen Joachim Franz, Geschäftsführer der Abenteuerhaus GmbH und Werner Schilli, Mitglied des Vorstandes der Braunschweigischen Landessparkasse.
„Sei dein eigener Held“ findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Die über 60 Schulvorträge von Joachim Franz haben 2016 bereits fast 15.000 Schülern im gesamten Braunschweiger Land besucht und aus den über 250 Projektideen sind bisher an die 50 Projektumsetzungen an diversen Schulen hervorgegangen, die mit großem Elan von den Schülern umgesetzt wurden.
„Sei dein eigener Held“ leistet einen großen Beitrag zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen und wird auch in den folgenden Jahren von der Braunschweigischen Landessparkasse und der Abenteuerhaus GmbH fortgesetzt werden.
„Alle ausgezeichneten Initiativen sind wichtige Vorbilder für eine gelebte Nachhaltigkeit mitten in der Gesellschaft. Sie zeigen auf kreative und innovative Weise, wie ein verantwortungsvoller Umgang untereinander, in der Wirtschaft und mit der Umwelt gelingen kann“, konstatiert die Ratsvorsitzende Marleen Thieme.
Die Jury bestand aus den Mitgliedern des Rates für Nachhaltige Entwicklungen und hatte bei den 380 Bewerbungen besonderes Augenmerk auf ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit und die Originalität der Ansätze gelegt. Als Werkstatt N-Projekt wurden Initiativen ausgezeichnet, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Das Siegel Werkstatt N-Impuls erhalten zudem noch vor der Umsetzung stehende impulsgebende Ideen. Alle ausgezeichneten Projekte und Impulse werden Teil des Werkstatt N-Netzwerks. Innerhalb dieses Rahmens können sich die Initiativen untereinander austauschen.
Hier die aktuellen Werkstatt N-Projekte und -Impulse:
www.werkstatt-n.de.
Im Rahmen der Jahreskonferenz des Nachhaltigkeitsrats am 31. Mai 2016 in Berlin werden ausgewählte Beiträge vorgestellt. Mehr dazu hier:
www.nachhaltigkeitsrat.de/konferenz.