Am 6. September, auf der IFA Next in Berlin, ist das Braunschweiger Unternehmen AIPARK vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Digitales Start-Up des Jahres 2019 ausgezeichnet worden. Aktuell nimmt das Unternehmen, das aus der TU Braunschweig heraus gegründet worden ist, am Accelerator-Programm für Wachstum und Innovation (W.IN) der Braunschweig Zukunft GmbH teil.
Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH und Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig, freute sich sehr über einen weiteren Sieg des Braunschweiger Start-ups. „Das Gründungsteam treibt mit seiner App die Weiterentwicklung der Mobilität voran und trägt darüber hinaus zur smarten Entwicklung der Innenstädte bei.“
Mithilfe von AIPARK soll die Parkplatzsuche beschleunigt und das Verkehrsaufkommen in Städten reduziert werden. Dafür aktualisieren über acht Millionen Nutzer aus mehr als 15 Ländern Verkehrsdaten in einer App, die Millionen Stellplätze erfasst. Der Nutzer erhält anschließend Parkplatzempfehlungen. „Der Preis ist eine tolle Anerkennung für die Leistungen unseres Teams und zeugt vom hohen Stellenwert, den die Bundesregierung nachhaltiger urbaner Mobilität einräumt“, sagt Julian Glaab, Geschäftsführer von AIPARK. Der Preis war auch dieses Jahr mit 100.000 Euro dotiert.