27. April 2017
Aus der Region

Drei regionale Unternehmen für „Export Oskar des Nordens“ nominiert

Minister Olaf Lies verleiht Außenwirtschaftspreis an die Braunschweigische Maschinenbauanstalt (BMA)

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (l.) überreichte BMA-Vorstand Uwe Schwanke den Außenwirtschaftspreis 2017 in der Kategorie Großunternehmen. Foto: André Pause

Bei der Verleihung des Außenwirtschaftspreises, der im Rahmen des 14. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages auf der diesjährigen Hannover Messe zum achten Mal verliehen wurde, machte es Wirtschaftsminister Olaf Lies spannend. Sein Lob richtete sich zunächst an die Marke "Made in Niedersachsen" als besonderes Gütesiegel. Danach zeichnete er dann niedersächsische Unternehmen aus, die sich weltweit auf den Exportmärkten im Ausland behaupten. Beim Wettbewerb um den "Export Oskar des Nordens" in der Kategorie Großunternehmen konnte die BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG brillieren. Punkten konnte die 1853 gegründete, auf die Herstellung von Maschinen zur Zuckerproduktion spezialisierte BMA unter anderem mit einem stetig hohen Exportanteil von über 90 Prozent, der Anzahl neu geschaffener Stellen und der hohen Ausbildungsquote. Vorstand Uwe Schwanke nahm den Preis vor Ort entgegen.

Auch die MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co KG aus Wolfenbüttel befand sich unter den Nominierten dieser Kategorie. Des Weiteren gelangte bei den kleinen und mittleren Unternehmen die Pan Acoustics GmbH aus Wolfenbüttel in die Endrunde. Hier musste sie sich der Fresh Breeze GmbH & Co.KG aus der Wedemark geschlagen geben.

Der zehnköpfigen Jury unter dem Vorsitz der Staatssekretärin Daniela Behrens hatten Bewerbungen von knapp 60 Unternehmen vorgelegen. "Alle waren qualitativ hochwertig und haben mich und die Jury beeindruckt. Jedes teilnehmende Unternehmen leistet durch seine Auslandsaktivitäten einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung und zum Ausbau von Arbeitsplätzen in Niedersachsen. Besonders spannend war zu sehen, dass die Unternehmen weltweit auf allen Kontinenten erfolgreich sind. Zwar steht Europa als Ziel der Handelsaktivitäten noch an erster Stelle, mehr als 50 Prozent der Unternehmen sind aber schon in Asien, Afrika, Amerika und sogar in Australien tätig. Damit sind exportorientierte Unternehmen Wachstumsmotoren für Niedersachsen und ein Vorbild für andere Unternehmen, die den Schritt ins Ausland beziehungsweise Exportgeschäft wagen wollen", hielt Minister Lies fest.


Uwe Schwanke (Vorstand BMA), Peter Heim (MKN), Martin Ubl (Leiter Gesamtmarketing MKN) und Udo Borgmann (Geschäftsführer Pan Acoustics, v. l.) bei der Verleihung des achten Außenwirtschaftspreises des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums. Foto: André Pause

Auch interessant