Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hat 4,2 Millionen Euro Fördermittel für den Aufbau eines Netzwerkes der Harzer Recyclingwirtschaft freigegeben. Zudem fließt rund eine weitere Million Fördergeld in die Region. Das Projekt ist Herzstück des regionalen Recyclingverbundes „Rewimet“. Es soll auf dem Gelände von H. C. Starck in Oker und auf dem Grundstück der Harz-Metall in Harlingerode entstehen. Die Initiatoren versprechen sich neue Arbeitsplätze.
„Das Projekt ist für uns das vielleicht wichtigste aus dem Südniedersachsenprogramm, von dem wir uns für die wirtschaftliche Entwicklung der Region viel versprechen“, erklären die SPD-Landtagsabgeordneten Petra Emmerich-Kopatsch und Alexander Saipa. Sie seien froh, dass „die Förderung „in den Harz kommt, hier ist die geballte Kompetenz für alle Fragen rund um die Gewinnung, das Recycling und die Aufbereitung von wirtschaftsstrategisch wichtigen Rohstoffen“.
Auch Lies sagte: „Das heute bewilligte Projekt ist ein Leuchtturm zur Stärkung der Wirtschaft in Südniedersachsen, von dem in den nächsten Jahren wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region ausgehen werden.“ Von der Investition verspreche sich das Land Wachstum und Arbeitsplätze. „Der Harz muss ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben.“
Mit der Förderung würden der bereits gegründeten Sekundärrohstoff-Gesellschaft SRZ-GmbH für die kommenden drei Jahre die Mittel für den Aufbau und den Betrieb eines Innovations-Zentrums bereitgestellt. Ziel ist, Recyclingverfahren und Technologien zu entwickeln, die es ermöglichen, begehrte Metalle wie Gallium, Germanium, Tantal oder Iridium zurückzugewinnen.
Neben dem Verein Rewimet beteiligen sich die Unternehmen
H. C. Starck, Harz-Metall (Recylex) und Elektrorecycling finanziell an dem Projekt. Fachlich unterstützt wird das Vorhaben von der TU Clausthal.
Dieser Artikel ist am 18.12.2015 in der Braunschweiger Zeitung erschienen. Weitere Nachrichten und alles Wissenswerte aus Braunschweig, Wolfsburg und der Region38 finden Sie auf
www.braunschweiger-zeitung.de.