7. Oktober 2019
Aus der Region

Metropolregion auf der EXPO REAL

Die Metropolregion feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen und das metropolregionale Engagement auf der EXPO REAL

Foto: Metropolregion

Der Stand der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg wurde von dem Oberbürgermeister Braunschweig und Aufsichtsratsvorsitzenden der Metropolregion GmbH Ulrich Markurth eröffnet. „Ich freue mich schon jetzt auf ereignisreiche Messetage. Dieser Gemeinschaftsstand ist das Schaufenster unserer Region in die Immobilienwelt. Wir sind eine der führenden Wissenschaftsregionen in Europa, das industrielle Herz Norddeutschlands“, sagt er in seiner Eröffnungsrede.

Bereits am ersten Messetag war der Gemeinschaftsstand der Metropolregion gut besucht. Rund 900 terminierte Gespräche sind ein Beleg für die Anziehungskraft der Metropolregion. Auch der Niedersächsische Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann  besuchte den Stand der Metropolregion am ersten Tag.

In seiner Rede wies Markurth auf die wirtschaftliche Stärke, die exzellente Wissenschaftslandschaft und die Lage an bedeutenden europäischen Verkehrsachsen hin. Beispielhaft nannte er herausragende Projekte der Städte Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg, Hildesheim und Walsrode und dankte den Wirtschaftspartnern für die traditionell gute Zusammenarbeit.  Auch in Zukunft soll die gemeinsame Arbeit weiter vertieft und ausgebaut werden, um den Erfolgskurs fortzuführen.

Hannover: In Hannover entwickelt sich der Wissenschafts- und Technologiepark in direkter Nachbarschaft zum neuen Maschinenbaucampus immer weiter – davon zeugen auch neue Ansiedlungen wie von Faurecia, die hier auf der Expo vorgestellt wird.

Braunschweig: Das Umfeld des Hauptbahnhofs wird städtebaulich neu geordnet und zu einem urbanen, in die umliegenden Stadtteile integrierten Quartier mit gemischter Nutzung für Wohnen und Arbeiten.

Göttingen: Die ersten Baukräne drehen sich: Ende 2022 soll das neue Sartorius Quartier an der Weender Landstraße – 120 Jahre lang Stammsitz des Göttinger Traditionsunternehmens Sartorius – fertiggestellt sein. Das Projekt steht dabei unter dem Motto „Bilden, Gründen, Wohnen“ – Konzipiert sind ein Gesundheitscampus, eine Life-Science-Factory für Firmenausgründungen aus der Universität, ein 123- Zimmer-Hotel, 114-Smart-Apartments für das Wohnen auf Zeit, rund 270 Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbe- und Veranstaltungsflächen.

Walsrode: Die Wirtschaftsregion Deltaland präsentiert u.a. die Erweiterung des Logistik- und Produktionsstandortes A27park Walsrode um 40ha Industrie- und Gewerbefläche.

Auch interessant