10. August 2023
Entscheider

Alstom schließt Vertrag über 900 Millionen Euro ab

40 Elektrozüge werden für Schleswig-Holstein produziert

BU: In jedem Wagen sind Mehrzweckbereiche für Kinderwagen, Fahrräder, Rollstühle und Gepäck vorgesehen. Foto: Alstom Advanced & Creative Design

Alstom hat den Zuschlag für die Herstellung und Instandsetzung von 40 neuen Elektrotriebzügen für das Land Schleswig-Holstein erhalten. Damit sichert sich der zum französischen Konzern ALSTOM S.A. gehörende Bahnhersteller mit Sitz unter anderem in Salzgitter einen Vertrag in Höhe von knapp 900 Millionen Euro sowie über 30 Jahre Instandhaltung. Die Züge vom Typ Co-Radia Stream High Capacity werden unter anderem in Deutschland, Polen und Frankreich gefertigt.

Die Triebzüge haben zwischen 360 und 390 Sitzplätze und Mehrzweckbereiche in jedem Wagen. Zudem soll es ein Reservierungssystem und Auslastungsanzeigen geben, damit Reisende vor dem Einsteigen erkennen können, in welchem Bereich es freie Plätze gibt. Neben der Ausstattung mit WLAN soll in den Zügen auch der Mobilfunkempfang für Fahrgäste besser sein. „Die Triebzüge werden nicht nur die Verkehrsleistung und Zuverlässigkeit auf den Strecken erhöhen, sondern neue Maßstäbe beim Fahrkomfort und auch beim Design setzen“, sagte Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen.

Auch interessant