8. November 2021
Entscheider

Fünf neue Start-ups kommen im MO.IN unter

Die Gründer beschäftigen sich mit Robotik, Nachhaltigkeit und medizinischer Nachsorge

Oben von links nach rechts: David Arnhold, Vanessa Borytzka, Lina Kähler, Ann-Kathrin von der Brelje (alle vier besserbox), Muhammet Savci Mitte von links nach rechts: Timon Schulze Buschhoff, Rieke Hestermeyer (beide besserbox), Yogesh Khedar (SkyMind), Sabrina Kirchholtes (Braunschweig Zukunft GmbH) Unten von links nach rechts: Henriette Struckmann (PhySens), Dr. Sören Michalik, Dr. Lars Heim, Dr. Sönke Michalik (alle drei Aeon Robotics), Marete Klapper-Nolda, Julian Räke (beide Braunschweig Zukunft GmbH) Es fehlen bei besserbox: Johanna Reus, Tabea Lieber, Linda Utzel Es fehlen bei PhySens: Dr. Philip Heinisch, Katharina Ostaszewski Es fehlen bei SkyMind: Yateender Khedar, Abhishek ChoudharyFoto: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart

Oben von links nach rechts: David Arnhold, Vanessa Borytzka, Lina Kähler, Ann-Kathrin von der Brelje (alle vier besserbox), Muhammet Savci Mitte von links nach rechts: Timon Schulze Buschhoff, Rieke Hestermeyer (beide besserbox), Yogesh Khedar (SkyMind), Sabrina Kirchholtes (Braunschweig Zukunft GmbH) Unten von links nach rechts: Henriette Struckmann (PhySens), Dr. Sören Michalik, Dr. Lars Heim, Dr. Sönke Michalik (alle drei Aeon Robotics), Marete Klapper-Nolda, Julian Räke (beide Braunschweig Zukunft GmbH) Es fehlen bei besserbox: Johanna Reus, Tabea Lieber, Linda Utzel Es fehlen bei PhySens: Dr. Philip Heinisch, Katharina Ostaszewski Es fehlen bei SkyMind: Yateender Khedar, Abhishek Choudhary Foto: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart

Für die nächsten sechs Monate finden fünf Start-ups im städtischen Technologiepark am Rebenring in Braunschweig Platz. Dafür sorgt das Start-up-Zentrum Mobilität und Innovation (MO.IN) der Braunschweig Zukunft GmbH, die nicht nur die kostenlosen Büroplätze für die Gründer organisiert, sondern auch Seminare zu betriebswirtschaftlichen, technischen und juristischen Fragen.

Wie die Braunschweig Zukunft mitteilt, stellt das Unternehmen PhySens Messtechnik her, die spezielle Magnetfeldsensorik mit bestehenden Verfahren kombiniert. Das Start-up hat bereits Erfahrungen in der Raumfahrt gemacht und sieht zukünftige Anwendungsfelder im Bereich der Eisenbahn oder der Energietechnik. SkyMind entwickelt Drohnen für Inspektions- und Lieferdienste. Der Clou: Die Geräte fliegen automatisiert.

Muhammet Savci möchte beschnittenen Männern helfen. Die Eingriffe können zu Einschränkungen führen, so der Gründer, die er vermittels der kosmetischen Wiederherstellung der Vorhaut durch Hautdehnung beheben möchte. Das Team von besserbox arbeitet an einem Mehrwegsystem für Verpackungsmaterial für trockene Lebensmittel. Das Unternehmen arbeitet sowohl am Design der Behältnisse als auch an Konzepten für die Logistik und Reinigung des Systems.

An lernenden Robotern arbeitet die Aeon Robotics GmbH. Die Geräte können sich Bewegungsabläufe von Menschen abschauen, wodurch sich verschiedene Anwendungen automatisieren lassen.

Das MO.IN unterstützt seit Jahren Star-ups dabei, auf die jeweiligen Märkte zu gelangen. Dazu stellt es auch sein breites, regionales Netzwerk zur Verfügung.

Auch interessant