17. März 2017
Portraits

Der Schreibtisch von Tim Wiegand

Geschäftsführer Wiegand & Immobilienpartner GmbH & Co. KG

Tim Wiegand an seinem Schreibtisch. Foto: Merle Janßen

Was zeichnet eigentlich einen guten Makler aus? Genau das haben wir auch Tim Wiegand gefragt. Der 28-Jährige, der sein Braunschweiger Immobilienbüro vor vier Jahren gegründet hat, zählt sich selbst zur neuen Generation der Makler. Was das bedeutet und warum sein Büro anders als viele Mitbewerber arbeitet, erklärt er uns, als wir ihn in seinem Unternehmen am Altewiekring besuchen.

"Ein guter Makler hat Marktkenntnis und Berufserfahrung. Er nimmt sich Zeit für das Objekt, um es richtig einpreisen zu können. Ein weiterer Punkt ist Erreichbarkeit: Ich höre oft, dass viele Makler einfach nicht für ihre Kunden erreichbar sind. Wir reden Klartext und geben immer Gas."

Soviel Engagement sei kein Standard – besonders in der Immobilienbranche gebe es einige schwarze Schafe, betont der Makler. Das läge auch daran, dass die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist. Umso wichtiger ist es Tim Wiegand daher, den Ruf der Branche zu verbessern. Dafür setzt er auf neue Strategien bei der Immobilienvermittlung – und gehört damit zu den Vorreitern der Region: "Wir machen "Homestaging", das heißt, wir richten unsere Immobilien zusammen mit einem Innenarchitekten von Licht bis Mobiliar zum Verkauf her. Dadurch erzielen wir wesentlich bessere Preise und zeigen, was wirklich in einem Objekt steckt."

Anschließend wird abgehoben: Mit einer Drohne werden Luftbildaufnahmen eingefangen und innen bewegt sich die Kamera auf einem Schwebestativ durch die Räume. So entstehen HD-Videos mit dynamischen Effekten, die man sich direkt auf den entsprechenden Immobilien-Portalen ansehen kann. "Viele Makler machen 3D-Rundgänge, wir sind einen Schritt weiter", konkretisiert Wiegand. "Mit den Video-Exposés beginnen wir schon im Internet, die Emotionen einzufangen." Spezialisiert hat sich das fünfköpfige Braunschweiger Büro, in dem auch seine Frau und seine Mutter arbeiten, auf Verkaufsobjekte: 70 Prozent des Portfolios machen Bestandsimmobilien aus, der Rest sind Neubauobjekte – vom Baugrundstück über Eigentumswohnungen bis hin zu Ein- und Mehrfamilienhäusern bewegt sich das aktuelle Portfolio meistens zwischen 25 und 50 Immobilien.

Als Kenner der Region wollten wir von Tim Wiegand auch wissen, wie er die aktuelle Lage am Markt einschätzt. "In Braunschweig ist die Situation zwar angespannt, aber grundsätzlich stabil. In den ländlicheren Regionen, wie zum Beispiel in Helmstedt, versuchen wir dagegen, den Markt zu stärken", erklärt er. Durch Krisenphasen, wie die bei VW, seien seine Kunden generell vorsichtiger geworden. Umso wichtiger sei es daher, Objekte richtig einzupreisen und eine angemessene Maklerprovision zu veranschlagen. Privat hat der Immobilienexperte viele Pläne: Derzeit überlegt er gemeinsam mit seiner Frau ein Wohn- und Bürogebäude in der Nordstraße zu kaufen, in der sie selbst eine Wohnung beziehen wollen. Für sein Unternehmen wünscht sich Tim Wiegand ein gesundes Wachstum: „Wir wollen die gute Reputation aufrechterhalten und unsere moderne Linie weiterverfolgen. Außerdem planen wir auch überregional zu wachsen, in den nächsten Jahren sollen circa fünf weitere Standorte in Norddeutschland dazukommen.“

Auch interessant