30. November 2021
Entscheider

Tobias Henkel wechselt zur Evangelischen Stiftung Neuerkerode

Henkel war seit 2005 Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Als gebürtiger Wolfenbütteler und ausgewiesener Experte im Stiftungswesen sei er die Idealbesetzung, sagt der Stiftungsrat.

Tobias Henkel folgt Rüdiger Becker als Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Foto: SBK

Der bisherige Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Tobias Henkel wechselt als neuer Vorstandsvorsitzender zur Evangelischen Stiftung Neuerkerode (ESN). Dies teilten beide Stiftungen am Dienstag mit. Der 50-Jährige folgt damit auf Rüdiger Becker, der im September dieses Jahres durch einen Fahrradunfall ums Leben kam.

Der Verwaltung- und Stiftungsrat der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift haben Tobias Henkel zum neuen Vorstandsvorsitzenden mit dem Zuständigkeitsbereich „Strategie“ gewählt. Der genaue Zeitpunkt des Arbeitsbeginns ist noch offen.
„Als Präsident und im Namen des Stiftungsrates darf ich mich bei Tobias Henkel für die erfolgreiche Tätigkeit als Gründungsdirektor der 2005 neu aufgestellten SBK bedanken“, sagt Braunschweigs ehemaliger Oberbürgermeister Ulrich Markurth.

„Gemeinsam mit dem ebenfalls leidenschaftlich für das Braunschweigische arbeitenden Team ist ihm die Weiterentwicklung des 450 Jahre alten Klosterfonds zu einer modernen und zeitgemäßen Stiftung geglückt. Für die SBK stellt sein Weggang einen großen Verlust dar, für die ESN ist seine Berufung eine gute Wahl.“ Markurth freue sich, dass Henkel in der Region bleibe. Eine Nachfolge bei der SBK ist noch nicht geregelt.

Achilles: Tobias Henkel ist Idealbesetzung

Tobias Henkel wiederum blickt „wehmütig und mit großer Dankbarkeit“ zurück. Der Rechtswissenschaftler sei nun gespannt auf die Begegnungen unter dem Dach der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. „Tobias Henkel ist seit fast 15 Jahren Mitglied unseres Verwaltungs- und Stiftungsrats und somit schon lange mit allen strategischen Entwicklungen der ESN vertraut“, erläutert Prof. Dr. Wilhelm-Albrecht Achilles, Vorsitzender des Verwaltungs- und Stiftungsrats. „Als gebürtiger Wolfenbütteler, ausgewiesener Experte im Stiftungswesen und intensiver Netzwerker ist er nach dem tragischen Schicksalsschlag die Idealbesetzung für die Spitze der inzwischen sehr großen regionalen Unternehmensgruppe.“

Zur Evangelischen Stiftung zählen mittlerweile 17 Gesellschaften in den Bereichen Behindertenhilfe, Rehabilitation und Pflege an 70 Standorten in der gesamten Region rund um Braunschweig. Dazu gehören etwa das inklusive Dorf Neuerkerode oder das Krankenhaus Marienstift.

Auch interessant