Beim Braunschweiger Verpackungspezialisten Streiff & Helmold „gärt das Thema schon länger“, erzählt Geschäftsführer Sven Streiff gegenüber Standort38. Entstanden sei die Idee im Führungskreis und schließlich haben das Personalwesen und der Betriebsrat Kontakt zu verschiedenen Leasinganbietern aufgenommen und eine interne Bedarfsanalyse gemacht. Mittlerweile gibt es mehr als 80 Interessenten, die ersten 15 Verträge sind unterschrieben. Bei Streiff & Helmold gibt es eine Firmenwagenrichtlinie für Führungskräfte oder Mitarbeiter mit fahrender Tätigkeit. Das Dienstradleasing dagegen steht allen Mitarbeitern mit Ausnahme der Auszubildenden offen. „Das stört mich schon, hängt aber mit der Ausbildungsdauer zusammen“, erklärt Streiff. „Die Leasingverträge haben eine Mindestlaufzeit von drei Jahren. Zieht man die Probezeit ab, dauert keine Ausbildung bei uns so lange.“
Das Unternehmen übernimmt für alle Diensträder eine Versicherung, „dafür sparen wir etwas Arbeitnehmeranteil bei den Lohnkosten. Es ist ein Nullsummenspiel mit etwas Verwaltungsaufwand und damit eine gute Sache.“ Man müsse schließlich immer mehr für die Mitarbeiterbindung tun und „Fahrradfahren ist einfach sensationell“, findet Streiff, der selbst ein E-Bike besitzt und ein Umdenken bei den Mitarbeitern registriert. „Statussymbole verlieren insgesamt an Bedeutung. Einer meiner Führungskräfte möchte jetzt sogar seinen SUV gegen einen VW up! und ein E-Bike tauschen.“
Aufgrund des großen Interesses soll am Firmensitz in der Carl-Giesecke-Straße zeitnah die Infrastruktur für die zweirädrige Firmenflotte ausgebaut werden. Duschen gibt es ohnehin ausreichend, zusätzlich sind mehrere Ladestationen geplant. „Von der Konzeption her, würde ich Dienstradleasing auf jeden Fall anderen Unternehmern empfehlen“, sagt Streiff.
„Die Abwicklung läuft bisher sehr professionell und glatt. Jetzt müssen wir erst mal abwarten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Leasinggesellschaften sammeln. Fragen Sie mich gern in drei Jahren noch einmal, wenn die ersten Verträge auslaufen.“