17. November 2017
Bauen & Energie

Richter setzt auf Solar-Energie

Die regionale Ehergieagentur berät in der gesamten Region kostenlos zur Energieeffizienz

Carsten Richter. Foto: Bastian Lüpke

Die Regionale EnergieAgentur e. V. (REA) bietet in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH (KEAN) ab sofort kostenfreie Impulsberatungen für Unternehmen zu den Themen Ressourceneffizienz und Einsatz von Solar-Anlagen an. Dazu vergibt der Verein Beratunsgsgutscheine.

Erster Nutzer beim Thema Solar in der Region ist die Altstadtbäckerei Richter aus Wolfenbüttel. „Wir setzen uns seit langer Zeit mit dem Thema auseinander. Jetzt bauen wir eine neue Lagerhalle und wollen dort von vornherein mit Solar-Energie planen“, berichtet Geschäftsführer Carsten Richter. Die 300 Quadratmeter große Lagerhalle sei optimal für eine Photovoltaikanlage geeignet. Damit will die Großbäckerei ihre Frost- und Kühlanlagen rund um die Uhr betreiben. Darüber hinaus plant Richter zusammen mit den Stadtwerken Wolfenbüttel, in seinem Unternehmen Smart-Meter zu installieren. Er will wissen, wo Energie verloren geht, wo man den Verbrauch vermeiden kann. Das Thema Energiespeicher sei für ihn enorm wichtig. „Als Bäckerei haben wir in der Nacht einen hohen Strombedarf“, sagt der Bäcker- und Konditormeister. Das Beratungs-Angebot der REA sei für Richter hilfreich gewesen. Die Agentur richtet sich mit ihren kostenlosen Impulsberatungen „Solar“ sowie „Material- und Energie“ an alle kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region.

Informationen und Beratungsgutscheine sind bei der REA und im Internet unter
www.regionale-energieagentur.de/unternehmen/impulsberatung-solar erhältlich. Welche Maßnahmen ein KMU in Sachen Photovoltaik oder Solarthermie überhaupt umsetzen könnte und welche Einsparpotenziale vorhanden sind, ist Inhalt der Impulsberatung. Speziell geschulte Solarfachberater identifizieren bei einer Betriebsbegehung die Möglichkeiten und umsetzbaren Maßnahmen. Sie informieren zu Eigenverbrauch und Stromeinspeisung, Stromspeicherung und Nutzung von Solarwärme für Gebäude und Prozesse. Außerdem berechnen sie die Investitionskosten und schlagen passende Förderprogramme vor.

Auch interessant