14. April 2016
Finanzen & Versicherungen

Braunschweigische Landessparkasse zieht Bilanz

Trotz anhaltender Niedrigzinsen in 2015 erzielte die Landessparkasse ein gutes Geschäftsergebnis

Christoph Schulz, Vorstandschef der Braunschweigischen Landessparkasse. Foto: BLSK

Braunschweigs größtes regionales Geldinstitut mit 250-jähriger Unternehmensgeschichte steht gut da. Das Geschäftsergebnis zeigt sich trotz betonierter Niedrigzinsen in 2015 gut und mit der Neustrukturierung ist man für die Zukunft gewappnet. „Auf Niedrigzinsphase, Digitalisierung und Regulatorik haben wir frühzeitig reagiert und korrigierende Maßnahmen in die Wege geleitet“, konstatierte Christoph Schulz, Vorstandsvorsitzender der Braunschweigischen Landessparkasse auf der heutigen Bilanzpressekonferenz in Braunschweig. „Dazu zählen vor allem die Standortveränderungen und eine ganze Reihe von Maßnahmen, die auf das veränderte Kundenverhalten abgestimmt wurden und sich bereits jetzt als absolut richtig und vor allem zukunftssichernd erwiesen haben.“

Wie alle Banken stand und steht auch die Braunschweigische Landessparkasse der voranschreitenden Digitalisierung, negativen Zinsen, dem demografischen Wandel, regionalen Veränderungen und verändertem Kundenverhalten gegenüber. Die Landessparkasse ist diesen Herausforderungen mit Lösungen entgegengetreten, was das betriebswirtschaftliche Ergebnis offenbart: Die 729 BLSK-Mitarbeiter und 87 Auszubildenden bewegten insgesamt eine gleichbleibend hohe Zahl von 240.000 Girokonten und ein um 2,5 Prozent auf 11,8 Milliarden Euro gestiegenes Kundenvolumen.

„Mit einem Betriebsergebnis nach Risikovorsorge von 32,7 Millionen Euro ist auch 2015 ein betriebswirtschaftlich gutes Jahr; wir tendieren nach einem starken Jahr 2014 seitwärts.“, resümiert Christoph Schulz (2014: 31,3 Mill. EUR).

Das Betriebsergebnis zeigt zudem, dass der Modernisierungsprozess und der zukunftssichernde interne Umbau der Landessparkasse Früchte tragen. Dazu gehörten im vergangenen Jahr Maßnahmen wie eine neue Telefonanlage, der Ausbau der Online-Filiale und die Neuaufstellung der stationären Filialen. Mit insgesamt 92 Standorten zwischen Harz und Heide verfügt die Braunschweigische Landesparkasse noch immer über das dichteste und ein nahezu lückenloses Service- und Beratungsnetz.


Christoph Schulz (mitte), Vorstandsvorsitzender, mit dem Führungsteam der Braunschweigischen Landessparkasse. V.l.n.r.: Axel Richter, geschäftsf. Vorstandsmitglied der Braunschweigischen Sparkassenstiftung, Silvester Plotka, Bereichsleiter Privatkunden Braunschweig, Werner Schilli, Vorstandsmitglied Privat- und Geschäftskunden, Manfred Borchardt, Vorstandsmitglied Firmenkunden, Stephan Reichel und Lutz Arndt, Bereichsleiter Firmenkunden Braunschweig. Foto: Jörg Scheibe

Auch interessant