Nach Analysen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) streben ca. eine viertel Million mittelständische Unternehmer bis 2020 eine Fortführung ihres Unternehmens durch einen Nachfolger an. Angesichts der allgemeinen demografischen Entwicklung sind weiter steigende Zahlen vorprogrammiert. Allerdings stehen diese Unternehmer einer stetig schrumpfenden Zahl an potenziellen Unternehmensnachfolgern gegenüber. Hinzu kommt, dass es geeigneten Nachfolgern oft an ausreichend Eigenkapital mangelt, um die Nachfolge antreten zu können. Wenn man an dieser Stelle nicht interveniert, könnte das verheerende Folgen für das Wachstum und den Wohlstand unserer Volkswirtschaft haben. Mit der realkapital Mittelstand haben wir ein Lösungskonzept entwickelt, welches den regionalen Mittelstand in seiner Struktur erhält und stärkt. Als Erwerber oder Co-Investor können wir zum einen das monetäre Problem lösen. Dazu nutzen wir Eigenkapital unserer Aktionäre und können bankenunabhängig agieren. Zum anderen streben wir die Fortführung und Weiterentwicklung der Unternehmen an und sind keinesfalls an einer Weiterveräußerung interessiert. Im Kern sprechen wir dabei drei Interessengruppen an: den Unternehmer, welcher den Generationswechsel anstrebt, den potenziellen Unternehmensnachfolger, indem wir ihn monetär und mit unserem Know-how unterstützen, und nicht zuletzt Investoren, die mit ihrer Beteiligung die regionale Wirtschaft stärken und zusätzlich Zugang zu einer hoch lukrativen Kapitalanlage erhalten. Darüber hinaus erzeugen wir einen Mehrwert für die Region durch die Sicherung von Arbeitsplätzen und den Erhalt der regionalen, mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur.
Verantwortungsvolle Fortführung
Der Verkauf oder die Übergabe eines Unternehmens ist ein hoch emotionales, rechtlich komplexes und langfristiges Vorhaben, welches einer sorgfältigen Vorbereitung bedarf. Für viele Unternehmer stellt diese Aufgabe eine große Herausforderung dar, denn die Unternehmensnachfolge wird in der Regel nur einmal im Leben vollzogen. Ungefähr 50 Prozent der Unternehmer ziehen ausschließlich die Familiennachfolge in Betracht, dabei gibt es durchaus auch potenzielle Kandidaten unter den Mitarbeitern oder externe Personen und Institutionen.
Wir als regionale Mittelstandsgesellschaft sind auf die Realisierung solcher Vorhaben spezialisiert. Unser Beteiligungsprofil sieht gefestigte Unternehmen mit gesunder Ertragslage, guter Marktpositionierung und einem möglichst inhaberunabhängigen Geschäftsmodell vor. Dabei ist unser Investitionsfokus langfristig ausgerichtet. Ziel ist nicht die Generierung kurzfristiger Gewinne, sondern der Erhalt sowie die inhaltliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Es ist uns sehr wichtig, dass die Altinhaber ihr Unternehmen in verantwortungsvollen Händen wissen, denn die Übergabe des Lebenswerks ist kein leichtes Unterfangen.
Mit uns haben die Unternehmer einen Partner an der Seite, der sie bei diesem Prozess bis zur vollzogenen Übergabe begleitet. Weiterhin bieten wir den abgebenden Unternehmern die Möglichkeit, als Aktionär unserer Gesellschaft oder in anderer Funktion an der weiteren Entwicklung des Unternehmens und unserer Unternehmensgruppe mitzugestalten und zu partizipieren.
Sparringspartner für die künftige Generation von Unternehmern
Oft verfügen die potenziellen Unternehmensnachfolger nicht über das ausreichende Eigenkapital, um eine Unternehmensübernahme vollziehen zu können. Hinzu kommt, dass die Aufgabenstellung und die Verantwortung in der Position des Geschäftsführers für viele Nachfolger zunächst eine große Herausforderung darstellt.
An dieser Stelle setzen wir an und stehen zum einen dem künftigen oder auch aktuellen Geschäftsführer als Co-Investor zur Seite, um den Unternehmenskauf realisieren zu können. Zum anderen unterstützen wir bei Themen wie Personalmanagement, Buchhaltung, Controlling sowie strategischer Planung und Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird unsererseits eine nennenswerte Beteiligung des zukünftigen Geschäftsführers angestrebt, damit dieser an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung seines Unternehmens partizipiert und eine hohe Bindung an das Unternehmen erreicht wird.
Eine lukrative Kapitalanlage, die den Fortbestand des regionalen Mittelstandes sichert
Eine entscheidende Rolle kommt dabei den Aktionären zu, die mit ihrem Kapital die Unternehmensübernahmen erst ermöglichen. Investoren bietet die realkapital Mittelstand die Gelegenheit einer diversifizierten Investition in den regionalen Mittelstand – ohne intransparente und teure Fondskonstruktionen, ohne Vertriebskosten, mit direkten Mitbestimmungsrechten und der Möglichkeit, sich von den handelnden Personen und den Beteiligungsunternehmen im persönlichen Gespräch ein Bild zu verschaffen.
Vorhandene Beteiligungs- und Private Equity-Gesellschaften konzentrieren sich vorwiegend auf wachstumsstarke Unternehmen oder auf größere Gesellschaften mit einem entsprechenden Umsatz. Der regionale inhabergeführte Mittelstand mit Umsatzerlösen von 2 bis 20 Millionen Euro fällt dabei in eine „Angebotslücke“.
Mit unserem Konzept sind wir in der Lage, für unsere Investoren attraktive Eigenkapitalrenditen zu erwirtschaften. Die Zielrendite liegt auf Basis der bereits eingegangenen Beteiligungen sowie unserer weiteren Investitionsstrategie deutlich oberhalb der am Kapitalmarkt üblichen Werte. Dies erreichen wir durch die klare Fokussierung auf erfolgreiche und rentable Unternehmen sowie eine schlanke Verwaltungs- und Kostenstruktur in der Unternehmensgruppe.
Die Beteiligung von Kapitalanlegern ist lediglich bei einer Kapitalerhöhung im Zusammenhang mit dem Erwerb neuer Unternehmensbeteiligungen möglich. Dabei sind hinzutretende Investoren stets an dem gesamten Mittelstandsportfolio beteiligt.
Zum Jahresanfang haben wir 75 Prozent der Geschäftsanteile der RPT Rapid Prototyping Technologie GmbH in Gifhorn übernommen, sodass unsere Aktionäre und auch neue Investoren aktuell wieder Aktien unserer Gesellschaft zeichnen können.
Seit der Gründung der realkapital Mittelstand 2017 konnten bereits drei Unternehmensübernahmen realisiert werden. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 11,7 Millionen Euro getätigt. Neben der Firma RPT gehören die Modell- und Formenbau Pape GmbH aus Braunschweig sowie die Karosserie- und Fahrzeugbau Pachel GmbH aus Goslar zu unserem Unternehmens-Portfolio. Bei allen Firmen handelt es sich um alteingesessene und etablierte Unternehmen mit einer ausgezeichneten Marktpositionierung.
Aktuell prüfen wir zwei weitere Unternehmen, die beide, aufgrund Ihrer unterschiedlichen Branchenzugehörigkeit, zur weiteren Diversifikation unserer Gesellschaft beitragen würden.
Generell bleibt jedoch festzuhalten: Es gibt keinen Königsweg beim Generationswechsel. Die Einbeziehung privater Investoren wie der realkapital Mittelstand erweitert jedoch die Handlungsoptionen und kann für alle Interessengruppen zu einer Win-win-win-Situation führen.

realkapital Mittelstand KGaA
Adresse: Eiermarkt 1,
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 12057-50
E-Mail: info@realkapital.de
Internet: www.realkapital-mittelstand.de