Unter dem Namen McV! betreibt er zwei Discount-Studios in Braunschweig, mit dem VIENNA zwei Premium-Discounter in Braunschweig und in Wolfenbüttel. Weiterhin gehören das HYGIA-Flagship in Braunschweig, weitere HYGIA-Studios in Schwülper und Celle, sowie ein HYGIA Ladies in Peine zu seinem Fitnessstudio-Imperium. Mit der Übernahme der ehemaligen SoccaFive Arena im Allerpark Wolfsburg ist das neunte Objekt hinzugekommen. Der HYGIA X-Perience Park beinhaltet auf 5.500 Quadratmetern vier Indoor-Soccer-Plätze und einen Außen-Court, einer großen Kinderspielanlage, einen Beachclub sowie ein VIENNA-Fitnessstudio mit 1.200 Quadratmeter Fläche, das am 29. Oktober offiziell eröffnet wird.
Haertle gibt sich entspannt, aber ehrgeizig. Wenn sich irgendwo Chancen auftun, ergreift er diese. „Ende 2016 war ich zum ersten Mal mit Investor Helmut Streiff vor Ort. Wir haben uns schnell für das Objekt entschieden. Herr Streiff hat das Gebäude gekauft, ich habe einen Pachtvertrag über zehn Jahre unterschrieben und den Betrieb am 1. Juni 2017 übernommen“, erzählt der gelernte Kaufmann, der sich von der Intelligence Unit Consulting GmbH in Braunschweig beraten lässt. „Wir renovieren die Anlage seit Monaten durch. Duschen, sanitäre Anlagen und Umkleidekabinen wurden erneuert, der große Gastronomiebereich komplett entfernt.“ Über eine Million Euro investiert der Fitness-Experte unter anderem in Umbaumaßnahmen, neue Geräte von Hammer Strength für Kraftsportler und im klassischen Fitnessbereich von Life Fitness.
Doch genug hat der 48-Jährige noch lange nicht – und legt noch mal eine (Hantel-) Scheibe drauf. Sein neuestes Projekt: Ein EMS-Studio in der Wilhelmstraße in Braunschweig (ehemaliges Oeding-Haus) auf 400 Quadratmetern. Dort kann man ab dem 2. Januar 2018 diese spezielle Form des Krafttrainings durch elektrische Impulse (Elektrostimulationstraining) praktizieren. Wer EMS mit Joggen, Radfahren oder Crosser kombiniert, verbrennt ordentlich Fett. Das Fett wird sogar noch im Schlaf verbrannt – das ist sehr effizient. Zudem ist alles kabellos, die Steuerung erfolgt über Bluetooth. Die Digitalisierung schreitet auch im Fitnessbereich rasant voran. Die sozialen Netzwerke befeuern den Köperkult und neue Trends. „Ich möchte immer innovativ sein, meinen Mitgliedern, die zwischen 14 und 92 Jahre alt sind, das Neueste vom Neuesten bieten. Die neuesten Geräte haben beispielsweise Monitore und funktionieren auch über Apps – wer Lust an der Technik hat, kann sich hier richtig austoben“, meint Haertle. Er selbst ist eigentlich nur beim Sport „alte Schule“, trainiert seit dreißig Jahren an Geräten. „Ich mag eben die Scheiben, das Gewicht und den Geruch von Eisen. Ich habe die Übungen im Kopf und mache bis heute alles nach Instinkt.“