Zwei moderne Sessel, einer grün und einer grau, stehen in der Ecke des Empfangsraumes. Mitarbeiter huschen auf grauem Boden an einer Wand vorbei, die vollständig mit grünen Blättern bewachsen ist. In ihrem Büro nimmt Hildegard Eckhardt auf einem langen, grünen Sofa Platz – farblich sind die neu gestalteten Räumlichkeiten in der Theodor-Heuss-Straße 2 genau an das Corporate Design angepasst. Zu den Füßen der Unternehmerin legt sich der große Bürohund Impi für ein Nickerchen hin und sie erzählt, nicht ohne Stolz, von der Entwicklung ihres Unternehmens.
„Ich glaube, ich bin schon immer ein unabhängiger Geist gewesen“, sagt Hildegard Eckhardt mit einem Lächeln im Gesicht. Das war wohl auch ein Grund dafür, 1998 ihren Job zu kündigen und sich selbstständig zu machen. Seitdem ist eck*cellent IT kontinuierlich gewachsen – vom ersten Jahr an schrieb der IT-Dienstleister schwarze Zahlen, inzwischen arbeiten über 100 Mitarbeiter in Braunschweig und am zweiten Standort in Dortmund vor allem für Kunden aus der Automobil-, Logistik- und Finanzbranche. „Größe ist für mich aber keine wichtige Kennzahl“, winkt die 61-Jährige ab. „Entscheidend ist, dass wir unseren Prinzipien treu bleiben
Beruf und Familie
Dazu gehört die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eltern können ihre Arbeitszeiten und Projekte bei eck*cellent IT flexibel organisieren, ein Wiedereinstieg in Teilzeit ist problemlos möglich. Diese Voraussetzungen liegen der Chefin sehr am Herzen – nicht zuletzt, weil sie in ihrer Zeit als Angestellte selbst von großer Freiheit und Flexibilität profitiert hat. Aber auch unternehmerische Gründe spielen eine Rolle: „Im IT-Bereich gibt es momentan wenig qualifizierte Fachkräfte. Deswegen muss man darauf achten, ein vernünftiges Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter wohl fühlen.“ Das gelingt: Trotz der räumlichen Nähe zu großen Konzernen wie Volkswagen entscheiden sich Bewerber bewusst für das Mittelstandsunternehmen. „Ihnen ist es wichtig, mehr als nur eine Nummer zu sein – sie wollen persönlich wahrgenommen werden und halten uns dementsprechend lange die Treue. Im Durchschnitt bleiben unsere Mitarbeiter sieben bis zehn Jahre“, erklärt die Chefin stolz.
„Manche begleiten mich schon seit fast zwei Jahrzehnten.“ Für sein Vereinbarkeitskonzept landete eck*cellent IT bereits 2005 bei der Vergabe des Audit-Zertifikates für Beruf und Familie bundesweit unter den zehn besten Unternehmen. Fünf Jahre später folgte der erste Platz bei der Vergabe des niedersächsischen Preises für familienfreundliche Unternehmen bis 250 Mitarbeiter/innen. „Es war aber nie unser Ziel, solche Preise zu gewinnen, um sie als Marketing-Instrument zu nutzen. Wir leben das von Tag zu Tag, das sind keine leeren Worte.“ Zunächst sei es schwierig gewesen, den Kunden zu vermitteln, dass die Qualität der Arbeit nicht unter dieser Flexibilität leidet. „Ich musste damals mein ganzes Vertrauenspotenzial in die Waagschale werfen“, erinnert sich Eckhardt.