19. Oktober 2020
Handel & Dienstleistung

Handwerk widersetzt sich Corona

Herbstumfrage der Handwerkskammer verzeichnet überwiegend positive Geschäftslage

Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Foto: Fotostudio Sascha Gramann.

In der aktuellen Herbstumfrage der Handwerkskammer zeichnet sich nach den Einbrüchen durch die Corona-Krise im Frühjahr eine stabilere Entwicklung ab. Im März war der Geschäftsklimaindex von 141 auf 79 Punkte abgestürzt. Mit 119 Punkten liegt er jetzt nur noch acht Punkte unter dem Vorjahreswert.

Außerdem bewerten 60 Prozent der befragten Handwerksbetriebe ihre Geschäftslage als gut und 29 Prozent zeigen sich zufrieden. Damit liegen die Ergebnisse fast auf Vorjahresniveau.65 Prozent der Betriebe beurteilten ihre Geschäftslage als gut und 28 Prozent als zufriedenstellend. „Dieses Ergebnis lässt aufatmen. Offenbar sind viele Handwerksbetriebe bislang relativ gut durch die Corona-Krise gekommen oder konnten sich von dem Einbruch einigermaßen erholen“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.

Beim Blick in die Zukunft zeigen sich allerdings leichte Unsicherheiten. Immerhin 19 Prozent der Befragten erwarten eine Verschlechterung der Geschäftslage. „Bei den Zukunftserwartungen spielt sicherlich die allgemeine Sorge vor erneuten Einschränkungen eine große Rolle“, vermutet Sudmeyer. „Einen weiteren flächendeckenden Lockdown könnten viele Betriebe nicht verkraften.“

Auch interessant