16. Juni 2018
Startups

Mobilität der Zukunft

Matching-Abend des Start-Up-Zentrums

Mohamed Ismail, Melanie Hoffmann, FlexNavi GmbH i.G., Britta Kokemper, Mo.in, Hanke Konsek, GuteDrohne, Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent, Sabine Visse, Nieders. Wirtschaftsministerium, Marcel Engelmann, Menux GmbH, Julian Glaab, Aipark, Tim-Oliver Engelmann, Menux, Prof. Reza Asghari, Lehrstuhl für Entrepreneurship, Anja Pasemann, Mo.in, und Prof. Ulrich Reimers, Vizepräsident TU Braunschweig. Foto: Braunschweig Zukunft GmbH/Peter Sierigk

Mohamed Ismail, Melanie Hoffmann, FlexNavi GmbH i.G., Britta Kokemper, Mo.in, Hanke Konsek, GuteDrohne, Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent, Sabine Visse, Nieders. Wirtschaftsministerium, Marcel Engelmann, Menux GmbH, Julian Glaab, Aipark, Tim-Oliver Engelmann, Menux, Prof. Reza Asghari, Lehrstuhl für Entrepreneurship, Anja Pasemann, Mo.in, und Prof. Ulrich Reimers, Vizepräsident TU Braunschweig. Foto: Braunschweig Zukunft GmbH/Peter Sierigk

Vier junge Unternehmen (Aipark, FlexNavi, GuteDrohne, Menux GmbH) arbeiten seit einigen Monaten im Start-up-Zentrum Mobilität und Innovation – kurz Mo.in – im Technologiepark Braunschweig an der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. Ende Juni stellten sie sich und ihre innovativen Ideen potenziellen Partnern sowie Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vor und präsentierten erste Erfolge ihrer jungen Unternehmensgeschichte. Etwa 80 Gäste waren in die Wichmannhalle gekommen, um sich ein Bild von den Gründerteams zu machen. Gerold Leppa, Geschäftsführer des Projektträgers Braunschweig Zukunft GmbH und Wirtschaftsdezernent, sagte: „Sie alle haben nicht nur großes Innovationspotenzial, sondern auch den Mut, Ihre Ideen mit der Gründung eines eigenen Unternehmens in die Tat umzusetzen.“

Auch interessant