Einen Beitrag zur kreislaufgerechten Nutzung und Rückführung von Lithium-Ionen-Batterien soll künftig ein spezielles Recyclingzentrum leisten, das zwischen 2024 und 2030 im Harz entstehen soll. Sechs Unternehmen aus der Region Südost-Niedersachsen wollen den Standort mit Unterstützung der TU Braunschweig, der TU Clausthal und des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (Fraunhofer IST) mit einer klimaneutralen und zirkulären Wertschöpfung stärken. Dies teilt das Recycling-Cluster REWIMET mit, welches die von der Automotive Agentur Niedersachsen initiierte Zusammenarbeit begleitet.
Das Vorhaben ist Teil der EU-geförderten Circular Region in Südost-Niedersachsen. Unterzeichnet haben die Unternehmen LB.systems, Battery Damage Service, H.C. Starck Tungsten, Electrocycling, Albemarle Germany sowie IVH Industriepark und Verwertungszentrum Harz dafür eine Absichtserklärung. Wirtschaftsminister Olaf Lies sieht darin einen Zugewinn für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen sowie der Harz-Region und einen Beitrag zum Umweltschutz.