16. November 2015
Fundstücke

Cash oder Crash

Hilfreiche Apps zum Thema Finanzen

(Foto/Illustration: Hersteller)

Decken meine Einnahmen meine Ausgaben ab? Wo ist die nächste Bank und was war nochmal der „Cashflow“? Standort zeigt Ihnen vier nützliche Apps, mit denen Sie blitzschnell alles zum Thema Finanzen herausfinden.

Diese App kategorisiert einzelne Buchungen zur Verwaltung persönlicher Einnahmen und Ausgaben. Besonders überzeugend: Die integrierte Code-Sperre schützt vertrauliche Daten vor ungewünschtem Zugriff. In der Vollversion für 3,59 Euro haben Nutzer zusätzlich die Möglichkeit sich wöchentliche, monatliche und jährliche Statistiken zur Budgetverteilung ausgeben zu lassen. Das Importieren und Exportieren von Daten rundet das Gesamtpaket der App ab. Die App ist für iPhone, iPad und die Apple Watch geeignet und somit im iTunes Store erhältlich.

Mit unbekannten Begriffen und den eigenen Sitten und Gebräuchen wirkt die Börse auf viele Anleger wie ein fremdes Terrain. Die wichtigsten Fachbegriffe des Finanzwesens liefert das Börsenlexikon der DeutschenBörse. Alle Erklärungen des Börsenlexikons sind offline verfügbar. Ein weiteres Highlight: Die Begriffe sind in Deutsch und Englisch abrufbar. Die App wird ständig mit den neuesten Begriffen aus dem Börsenbereich aktualisiert und ist für iPhoneund Android-Nutzer kostenlos erhältlich.

Wie verdienen Banken heutzutage Geld? Zum Beispiel mit den Gebühren für das Abheben von Bargeld an fremden Automaten, die mittlerweile stark angestiegen sind. Die App „Geldautomaten-Suche“ findet per manueller Eingabe oder GPS-Erkennung den nächstgelegenen Geldautomaten, der mit der gewünschten Bank in gütlichem Einvernehmen steht und somit keine zusätzlichen Kosten mit sich bringt. Das Filtern nach Banken und Sparkassen sowie nach einzelnen Bankengruppen, wie zum Beispiel Cash Group oder Cash Pool, ermöglicht eine Auswahlfunktion. Verwendet werden kann die App kostenlos sowohl von Apple- als auch von Android-Nutzern.

Die veröffentlichten Jahresabschlussunterlagen von rund einer Million Unternehmen in Deutschland liefern wichtige Kennzahlen zur Markt-und Solvenzeinschätzung. Diese App bietet einen schnellen Zugriff auf Jahresabschlüsse und Finanzberichte von Firmen, wobei den Nutzern der gesamte Datenbestand des Bereichs „Rechnungslegung & Finanzberichte“ des Unternehmensregisters zur Verfügung stehen. Eine detailreiche Suchfunktion nach Firmenname, Firmensitz, Rechtsform und Registerart liefert zielgenaue Ergebnisse. Die App ist für iPhone, iPad und iPod touch optimiert und kostenlos erhältlich. Android-Nutzer bekommen eine Plus-Version zum Preis von 0,79 Euro im Google Play Store.

Auch interessant