23. Januar 2023
Impulse

Braunschweig verbraucht 24 Prozent weniger Energie

Stadt sieht sich beim Energiesparen auf Kurs

Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Foto: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen

Anfang Januar vermeldete die Stadt Braunschweig einen Erfolg: Verglichen mit dem vierten Quartal 2021 wurde zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2022 in den städtischen Gebäuden deutlich weniger geheizt, was sich positiv auf den Energieverbrauch auswirkt. Beim Strom gab es hingegen keine Veränderungen.

„Auch wir als Stadtverwaltung leisten einen Beitrag dazu, um eine Gasmangellage in Deutschland zu vermeiden“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. Zwar sähe es in diesem Winter nicht danach aus, dass diese eintritt, doch jede Einsparung bedeute auch Schonung des Klimas. Allerdings führt die Stadt auch relativierende Faktoren auf: 2021 war der Gasverbrauch, vermutlich durch häufiges Lüften, deutlich erhöht. Verglichen mit dem letzten Quartal 2019 betragen die Einsparungen 8,3 Prozent.

Auch interessant