2. Januar 2023
Impulse

Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung

„BacDive“ wird als „Global Core Biodata Resource“ ausgezeichnet

Dr. Lorenz Christian Reimer ist Leiter des Datenbanken-Entwicklungsteams am Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig, Foto: DSMZ

Ende Dezember wurde die Datenbank „BacDive“ des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH von der weltweit anerkannten „Global Biodata Coalition“ (GBC) als „Global Core Biodata Resource“ ausgewählt. Damit gehört „BacDive“ zu den global wichtigsten Datenbanken für die Bakterienforschung. Die GBC ist eine Initiative von Forschungsförderern, die unter anderem sicherstellen soll, dass biologische Daten allen Forschenden weltweit frei zur Verfügung stehen. Die Datenbank „BacDive“ wird seit zehn Jahren am Braunschweiger Leibniz-Institut entwickelt und stellt die weltweit größte Wissensdatenbank für Bakterien dar. Aktuell können Informationen von mehr als 92.000 Bakterienstämmen bei „BacDive“ abgerufen werden.

Auch interessant