Die Technische Universität Braunschweig ist einer von 17 deutschlandweiten Partnern aus Wissenschaft und Automobilindustrie im Verbundprojekt „KI Data Tooling“ unter der Leitung eines süddeutschen Fahrzeugherstellers. Das Projekt ist Teil der KI-Projektfamilie innerhalb der VDA Leitinitiative „Autonomes und vernetztes Fahren“. Für das Vorhaben erhält die TU ab April 2020 für einen Zeitraum von drei Jahren vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Zuwendungen in Höhe von insgesamt 860.000 Euro.
„Künstliche Intelligenz wird eine der Schlüsseltechnologien des autonomen Fahrens darstellen“, erklärt Professor Tim Fingscheidt, Projektleiter seitens der TU Braunschweig. „Die Zukunft des autonomen Fahrens ist auf die Verwendung von gelernten, datengetriebenen Verfahren angewiesen.“ Künstliche Intelligenz werde komplexe Zusammenhänge und hochdimensionale Daten besser und effizienter verarbeiten als traditionelle Methoden. Der sichere Einsatz von KI im öffentlichen Leben erfordere allerdings ein umfassendes Training der Systeme. Eine geeignete Datenbasis könne dabei die Entwicklungszyklen und Validierungshasen erheblich verkürzen.