Als erste Schule im Landkreis Peine hat die Realschule Hohenhameln ein Robotik-Labor erhalten. Möglich ist dies durch eine 50.000 Euro Förderung durch das n21-Projekt „Mensch-Roboter-Kollaboration – Robonatives“ des Niedersächsischen Kulturministeriums. Automatisierung steht im Fokus des Projekts, in dessen sich die Rahmen Schüler:innen ab der 5. Klasse mit den Themen 3D-Druck sowie mit programmierbaren Greifarmrobotern beschäftigen.
„Technologie nimmt im Berufsalltag und auch im Privatleben eine immer wichtigere Rolle ein. Deshalb finde ich es toll, dass Schulen mithilfe solcher Förderprogramme auf diese Entwicklungen reagieren können“, zitiert der Landkreis die erste Kreisrätin Bettina Conrady in einer Presseinformation. Das Robonatives-Projekt unterstützt die Einrichtung von 54 Technologielaboren an allgemeinbildenden Schulen, sieben Innovations- und Zukunftszentren Robotik sowie vier Innovations- und Zukunftszentren Pflege an berufsbildenden Schulen und ein Kompetenzzentrum Robotik an niedersächsischen Hochschulen mit insgesamt 8.500.000 Euro. Die IGS Peine-Vöhrum erhält ebenfalls ein Labor.