30. Mai 2022
Impulse

Roboter übernimmt Antikörper-Testung in Wolfenbüttel

Tests der Firma Kandj finden heraus, ob erneute Impfung notwendig ist

Karima Berrahou hält eine Testkassette zur Titer-Bestimmung. Im Hintergrund wertet ein Roboter Corona-Schnelltests aus. Foto: Kandj

Erst testen, dann impfen. Mit Hilfe von automatisierten Antikörpertests wollen Karima Berrahou und Jens Uphoff die Entscheidung vereinfachen, ob eine erneute Impfung gegen das Corona-Virus notwendig ist. Ihr Schnelltest-Roboter übernimmt die Analyse.

Bereits 2021 betreibt ihre Firma Kandj ein Testzentrum am Exer in Wolfenbüttel. Seit einigen Wochen lassen sich zusätzlich Antikörper-Test buchen. Die Auswertung des Bluttests übernimmt ebenfalls einer der Roboter, der ursprünglich für die Auswertung von Antigen-Schnelltests entwickelt wurde. Nach Darstellung des Unternehmens sei es sonst schwer, sowie teuer eine Antikörper-Testung vornehmen zu lassen. Berrahou verdeutlicht: „Der Punkt ist: Jeder Mensch ist anders.

Die bisherigen Empfehlungen über die Notwendigkeit einer weiteren Impfung sind eher politisch.“ Wer Gewissheit über seinen ganz persönlichen und aktuellen Schutzstatus haben will könne ihn nun aber bekommen. Langfristig möchte die eigentlich als Unternehmensberatung gegründete Firma eine digitalisierte Testlandschaft aufbauen, die auch bei anderen Krankheiten Aufschluss gibt und automatisierbare diagnostische Verfahren übernimmt.

Auch interessant