
Volkswagen strukturiert Einkaufsleitung um
Beim Autobauer rotieren mehrere Führungskräfte in der Beschaffung
Beim Autobauer rotieren mehrere Führungskräfte in der Beschaffung
Financial Service und Premiummarken verschaffen VW ein erfolgreiches Halbjahr
Audi muss nun auch Modelle mit V6-TDI-Motoren umrüsten. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat verpflichtende Rückrufe dieser Fahrzeuge angeordnet
Zwei Jahre nach Aufdeckung des Diesel-Skandals hat die Justiz einen früheren Audi-Motorenentwickler inhaftiert, der im Konzern eine steile Karriere machte
Der VW-Konzern hat bei der Tochter Audi die halbe Führungsmannschaft ausgetauscht. Auch ein Vertrauter von VW-Chef Matthias Müller kommt aus Wolfsburg nach Ingolstadt
Bei der außerordentlichen Sitzung sollen neue Chefs für Finanzen, Vertrieb, Produktion und Personal ernannt werden
Der Bund erwartet eine EU-Quote für Elektroautos doch das ächzende deutsche Stromnetz ist auf eine massenhafte Verbreitung von E-Mobilen nicht vorbereitet
Erst gab es Zoff zwischen VW-Markenchef Diess und Betriebsratsboss Osterloh um das Sparprogramm beim Konzern. Der wurde beigelegt, jetzt kommt der Stellenabbau immer schneller voran
Volkswagen und Audi wollen die Besitzer älterer Dieselfahrzeuge angesichts drohender Fahrverbote mit einer Umstiegsprämie von bis zu 10 000 Euro zum Kauf neuer Modelle bewegen
Zementhersteller, Brauereien oder auch Wurstfabrikanten wurden schon von der EU wegen illegaler Absprachen zur Kasse gebeten. Nun steht die deutsche Autobranche im Fokus
Deutsche Oberklasse-Autos bleiben gefragt mehr denn je. Aber regional gibt es deutliche Unterschiede
Der VW-Konzern kämpft an vielen Fronten erwartet werden nun aber gute Halbjahreszahlen. Die Kartellvorwürfe gegen die Autobranche sorgen derweil für Unruhe im Hintergrund