
BMW kündigt 25 Elektromodelle bis 2025 an
Die deutschen Autohersteller bringen jetzt immer mehr Elektroautos auf den Markt. Aber ihr Angebot ist eine Sache die Infrastruktur und die Nachfrage der Kunden eine andere
Die deutschen Autohersteller bringen jetzt immer mehr Elektroautos auf den Markt. Aber ihr Angebot ist eine Sache die Infrastruktur und die Nachfrage der Kunden eine andere
Der VW-Konzern hat bei der Tochter Audi die halbe Führungsmannschaft ausgetauscht. Auch ein Vertrauter von VW-Chef Matthias Müller kommt aus Wolfsburg nach Ingolstadt
Bei der außerordentlichen Sitzung sollen neue Chefs für Finanzen, Vertrieb, Produktion und Personal ernannt werden
Lidl-Gründer Dieter Schwarz soll nach Berechnungen des Wirtschaftsmagazins Bilanz ein Vermögen von 37 Milliarden Euro besitzen
Gemeinsam stellen die drei großen deutschen Autokonzerne die weltweite Konkurrenz in Sachen Profitabilität in den Schatten. Eine Studie sieht aber auch ein paar dunkle Wolken am Autohimmel
Der Bund erwartet eine EU-Quote für Elektroautos doch das ächzende deutsche Stromnetz ist auf eine massenhafte Verbreitung von E-Mobilen nicht vorbereitet
BMW will Vorreiter beim autonomen Fahren werden doch die Entwicklung der Technologie ist teuer. Die Hilfe eines großen Partners soll es günstiger machen
Zementhersteller, Brauereien oder auch Wurstfabrikanten wurden schon von der EU wegen illegaler Absprachen zur Kasse gebeten. Nun steht die deutsche Autobranche im Fokus
Modelloffensive angekündigt
Der VW-Konzern kämpft an vielen Fronten erwartet werden nun aber gute Halbjahreszahlen. Die Kartellvorwürfe gegen die Autobranche sorgen derweil für Unruhe im Hintergrund
Trotz Diesel-Krise und Kartellvorwürfen: Die Autos von VW verkaufen sich bestens, der Gewinn steigt, der Konzern sieht sich gut gerüstet für die Zukunft. Wären da nur nicht die drohenden Fahrverbote
Gute Nachricht für die BMW-Mitarbeiter in Bayern und England: Das zweite reine E-Auto des Konzerns fertigen sie gemeinsam