
Manager:innen von morgen: Neuer Studiengang an der TU Braunschweig
Die Initiatoren Prof. Dr. Thomas Spengler und Michael Gensicke im Interview
Die Initiatoren Prof. Dr. Thomas Spengler und Michael Gensicke im Interview
Mittlerweile hat sich die Messe in Las Vegas auch zu einer Mobilitätsmesse entwickelt, die etablierten Automobilmessen die Show stiehlt
Das Unternehmen will insbesondere kleine Firmen erreichen, die schnell ein eigenes Elektroauto auf den Markt bringen wollen
BMW will Vorreiter beim autonomen Fahren werden doch die Entwicklung der Technologie ist teuer. Die Hilfe eines großen Partners soll es günstiger machen
Bosch will die automatisierten Taxis bereits 2018 auf die Straße schicken. Zunächst werde aus Sicherheitsgründen aber noch ein Fahrer an Bord sein
Selbst Alltagsgeräte wie Zahnbürste und Waschmaschine sind immer häufiger vernetzt. Dafür braucht man Chips
Eine schnelle Fahrt durch die Innenstadt und keine Parkplatzsuche am Ziel. Abhilfe schaffen Fahrrad, Motorrad oder neuerdings Elektroroller. Beliebt sind sie gerade besonders als Mietfahrzeug
Wegen des Engpasses musste BMW seine Produktion in München, Leipzig, China und Südafrika einschränken
Ein fehlendes Gussteil bringt die Fließbänder von BMW ins Stocken. Statt Autos zu bauen, machen die Beschäftigten Wartungsarbeiten oder Urlaub
Genervte Autofahrer kämpfen um Parkplätze und Deutschlands Wirtschaft um die Parkplatz-App. Technologie soll nervtötende Suche überflüssig machen. Welches System sich durchsetzt, ist völlig offen
Je mehr Roboter, desto weniger Arbeitsplätze - stimmt das? Bosch macht vor der Hannover Messe eine andere Rechnung auf: Je mehr neue Technik, desto mehr Mitarbeiter werden gebraucht