


Bundesbank traut deutscher Wirtschaft stärkeres Wachstum zu
Es läuft gut für die deutsche Wirtschaft und das dürfte nach Einschätzung der Bundesbank auch noch eine Weile so bleiben. Ganz ohne Risiken ist der Aufschwung allerdings nicht

Bitcoin kostet erstmals mehr als 2.000 Dollar
Seit März hat sich der Kurs damit mehr als verdoppelt

Bundesbank sieht Preisexplosion bei Immobilien mit Sorge
Die in die Höhe schießenden Immobilienpreise in deutschen Großstädten beunruhigen die Bundesbank. Die Anstiege seien mit wirtschaftlichen Faktoren allein nicht mehr zu erklären

Ex-Bundesbank-Präsident Tietmeyer gestorben
Hans Tietmeyer war einer der Architekten der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion - und der letzte Bundesbank-Chef der D-Mark-Ära

Bundesbank: Zinstief erhöht Gefahr für Finanzstabilität
Niedrige Zinsen verlocken zum Schuldenmachen. Drohen Preisblasen am deutschen Immobilienmarkt? Können Banken dem Ertragsdruck standhalten?

Bundesbank untersucht den ultraschnellen Börsenhandel
In Bruchteilen von Sekunden werden milliardenschwere Geschäfte an den Börsen gemacht. Doch der Turbohandel gerät immer wieder in die Kritik. Jetzt hat die Bundesbank ihn unter die Lupe genommen

Weniger Euro-Blüten im Umlauf
Geldfälscher richten jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe an. Doch die Notenbanken bleiben nicht tatenlos. Erste Erfolge verbuchen sie jetzt mit dem neuen 20-Euro-Schein

Deutsche Wirtschaft wird im zweiten Quartal nachlassen
Laut Bundesbank wird die Industrieproduktion nach dem starken Anstieg im ersten Vierteljahr eine Verschnaufpause einlegen

G7 setzen auf Instrumentenmix zur Wachstumsförderung
Finanzminister Schäuble kann zufrieden sein. Die G7 wollen der Weltwirtschaft mit einer Mischung aus Reformen sowie Geld- und Finanzpolitik neuen Schwung geben

Geldvermögen der Deutschen gesunken
Die Kursturbulenzen an den Börsen haben im dritten Quartal 2015 deutliche Spuren hinterlassen