
Der große Plan
Die Bundesregierung will die Emissionen bis 2050 massiv senken. Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat dafür gemeinsam mit Städten und Landkreisen ein eigenes Klimaschutzkonzept aufgelegt.
Die Bundesregierung will die Emissionen bis 2050 massiv senken. Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat dafür gemeinsam mit Städten und Landkreisen ein eigenes Klimaschutzkonzept aufgelegt.
Das Ziel sind öffentliche WLAN-Netze ohne Passwörter und Abmahnrisiko: Acht Monate nach dem Inkrafttreten des neuen Telemediengesetzes sieht die Bundesregierung Nachbesserungsbedarf
Die schwarz-rote Koalition kann im Wahljahr 2017 wohl nochmals mit einem Höchststand bei der Beschäftigung und einem soliden Wirtschaftswachstum punkten
Seit Jahresbeginn dürfen Lang-LKW regulär auf bestimmten Straßen fahren. Für solche mit Sattelauflieger wurde die Testphase verlängert. Die Entscheidung ist innerhalb der Bundesregierung umstritten
Die Fünf Weisen gehen hart ins Gericht mit der amtierenden Bundesregierung. Diese habe die gute Konjunktur nicht für Reformen genutzt und sich auf Erfolgen früherer Erneuerungen ausgeruht
Die Staatsbeihilfen für die Deutsche Post mit ihren noch fast 36.000 Beamten werden von der EU scharf beobachtet. Immer wieder gibt es deshalb Prozesse
Vor der Kabinettsentscheidung kritisieren die Grünen die Finanzierung der Kaufprämien durch die Steuerzahler
Elektroautos sind in Deutschland immer noch Ladenhüter. Zukünftig sollen Autokäufer einen finanziellen Anreiz erhalten. Es gibt aber massive Kritik an den Plänen
Kommen die umstrittenen Kaufzuschüsse? Wenn ja, wie werden sie finanziert? Vor einem entscheidenden Autogipfel im Kanzleramt mahnen Grüne und Linke, keine falschen Signale zu setzen
Der Bundeswirtschaftsminister will so die Elektromobilität nach vorne bringen
Der Europarechtler Alexander Thiele mahnt zu Investitionen in die Infrastruktur und für die Integration von Flüchtlingen