
VW-Vorstand sieht Trendwende in China
Eine Modell-Offensive, massive Investitionen und das Billig-Auto sollen dabei helfen. Bei der Elektromobilität will VW vorn mitfahren
Eine Modell-Offensive, massive Investitionen und das Billig-Auto sollen dabei helfen. Bei der Elektromobilität will VW vorn mitfahren
In Brüssel protestierten gestern Tausende Stahlarbeiter gegen die Billigimporte aus China
Der Sportwagenbauer Porsche legte im VW-Konzern am stärksten zu. Gewachsen sind im Januar aber alle Marken
Das liegt vor allem an Volkswagen
Die Salzgitter AG will wie niedersächsische Politiker und Gewerkschafter die EU bewegen, chinesische Billig-Stahlimporte zu stoppen
Warenexporte steigen um 6,4 Prozent zum Vorjahr. Firmen profitieren vom niedrigen Euro und vom US-Geschäft
Anleger steigen in großem Stil aus. Dax fällt unter 9000 Punkte. Trendwende nicht in Sicht
Der Kauf des Müllverbrenners EEW ist hierzulande die bisher größte Investition aus China
SPD und Grüne wollen mehr Schutz in Europa vor Billig-Stahl aus China
Die aktuelle Prognose für die Weltwirtschaft vermutet eine Menge Risiken
Nach einem Einbruch von mehr als 7 % ist der Aktienhandel für den Rest des Tages ausgesetzt worden