
“ Fachkräfte sind mit Abstand das größte Risiko“
Neue Unternehmerkunden-Studie der Commerzbank zu Auftragslage und Fachkräften
Neue Unternehmerkunden-Studie der Commerzbank zu Auftragslage und Fachkräften
Mit einem radikalen Umbau und dem Abbau Tausender Stellen will die Commerzbank profitabler werden. Doch das kostet zunächst einmal viel Geld
Die Commerzbank will Tausende Stellen streichen. Jetzt hat sich das Institut mit den Arbeitnehmervertretern auf die Rahmenbedingungen geeinigt. Details sind allerdings noch offen
Fast genau ein Jahr nach seinem Amtsantritt stellt sich der neue Commerzbank-Chef Martin Zielke den Aktionären. Sein Konzernumbau brachte die Streichung Tausender Stellen mit sich
Der Staat nimmt deutlich mehr ein als er ausgibt. Zum Jahresende 2016 gewinnt das Wirtschaftswachstum an Tempo das schafft eine gute Basis für dieses Jahr
Drei Viertel weniger Gewinn doch die Commerzbank sieht sich auf Kurs in bessere Zeiten. Ein radikaler Umbau soll den Konzern nach vorne bringen. Aber das Umfeld bleibt schwierig
Commerzbank-Niederlassungsleiter Olaf Brandes zeigt sich kurz nach der Krise selbstbewusst. Warum er sein Haus gut aufgestellt sieht und mit welchen Strategien er in der Region neue Kunden gewinnen will, verrät der gebürtige Braunschweiger im Interview
Commerzbank-Niederlassungsleiter Olaf Brandes zeigt sich kurz nach der Krise selbstbewusst. Warum er sein Haus gut aufgestellt sieht und mit welchen Strategien er in der Region neue Kunden gewinnen will, verrät der gebürtige Braunschweiger im Interview
Commerzbank-Niederlassungsleiter Olaf Brandes zeigt sich kurz nach der Krise selbstbewusst. Warum er sein Haus gut aufgestellt sieht und mit welchen Strategien er in der Region neue Kunden gewinnen will, verrät der gebürtige Braunschweiger im Interview
Commerzbank-Niederlassungsleiter Olaf Brandes zeigt sich kurz nach der Krise selbstbewusst. Warum er sein Haus gut aufgestellt sieht und mit welchen Strategien er in der Region neue Kunden gewinnen will, verrät der gebürtige Braunschweiger im Interview
Der Konjunkturaufschwung in Deutschland verliert an Stärke. Die exportorientierte Wirtschaft wächst im dritten Quartal langsamer als der Euro-Raum insgesamt
Nach einem Gewinneinbruch im ersten Halbjahr brachte das dritte Quartal rote Zahlen. Zählen konnte die Bank einmal mehr auf ihre Privatkundensparte