
Österreicher übernehmen Nachtzüge in Deutschland
Bis vor kurzem schien klar: Der Nachtzugverkehr in Deutschland mit Liege- und Schlafwagen steht vor dem Aus. Nun geht es doch weiter. Aber nicht mit der Deutschen Bahn
Bis vor kurzem schien klar: Der Nachtzugverkehr in Deutschland mit Liege- und Schlafwagen steht vor dem Aus. Nun geht es doch weiter. Aber nicht mit der Deutschen Bahn
Im Fernverkehr kann sie auch dank ihrer Sonderangebote Fahrgäste hinzugewinnen. In anderen Sparten hat sie noch einige Aufgaben zu bewältigen und auch bei der Sicherheit will sie aufrüsten
In den meisten Regionalzügen ist der drahtlose Internetzugang noch nicht mal geplant. Doch der Bund macht Druck
Volker Kefer galt lange als starker Mann hinter Bahnchef Rüdiger Grube. Nun zieht er die Konsequenzen aus der Kritik an seiner Amtsführung. Es geht dabei nicht nur um das Projekt Stuttgart 21
Er galt lange als starker Mann hinter Bahnchef Rüdiger Grube und zieht damit die Konsequenzen aus der Kritik an seiner Amtsführung. Es geht dabei nicht nur um das Projekt Stuttgart 21
Am Vorstand der Deutschen Bahn gibt es scharfe Kritik. Konzernchef Grube und Stellvertreter Kefer müssen sich laut Berichten für viele Probleme rechtfertigen. Wackeln gar ihre Stühle?
Im Liegewagen durch die Nacht mit der Deutschen Bahn soll das bald nicht mehr möglich sein. Nachtzug-Freunde hoffen auf Hilfe der Politik. Möglicherweise kommt Abhilfe aus dem Ausland
Mit Regionalzügen und S-Bahnen macht die Bahn deutlich mehr Umsatz als mit ihren Flaggschiffen im Fernverkehr
Reisenden drohen damit Umleitungen und verlängerte Fahrzeiten im großen Stil
Die Wettbewerber der Bahn drängen verstärkt auf den Markt und sichern sich große Aufträge
Im Rahmen des Sanierungskonzepts fallen wohl weniger Arbeitsplätze weg als befürchtet
Chef Rüdiger Grube muss bei der Jahresbilanz erstmals einen Verlust verkünden