



Das Gegenteil von statisch
Thomas Krause, Vorstand der Wolfsburg AG, verantwortlich für Mobilität und Energie, über die Entwicklung der IZB-Messe, Chancen der Digitalisierung und die Zukunft der Elektromobilität.

E-Offensive startet in der Region Braunschweig/Harz
Autohaus Rosier investiert in Modernisierung des Braunschweiger Standortes

Keine Steckdose mehr frei – Oslo mit Elektroauto-Boom überfordert
In Norwegen hat die Politik den Verkauf von Elektrofahrzeugen enorm angekurbelt. Die Stadt Oslo hat nun aber ein Problem: Sie kommt mit dem Bau von Ladestationen nicht hinterher


Zwischen Paranoia und Beruhigung: Elektro-Streit bei Daimler
Die Konzerne stecken Milliarden in den Durchbruch des Elektroautos. Dass aber niemand so genau weiß, wann dieser kommt, macht die Zukunftsplanung nicht leichter. Die Geburtswehen sind vielerorts groß

Elektromobilität: Honda setzt verstärkt auf Europa
Japan gilt als Pionier für Elektromobilität. Der Automobilkonzern Honda sieht dabei in Europa große Wachstumschancen. Schon bald sollen zwei Drittel aller Fahrzeuge über einen Elektroantrieb verfügen

Stromnetz muss für Elektro-Autos kräftig wachsen
Eine Million Elektroautos will die Bundesregierung bis 2020 auf die Straße bringen. Dafür müssen Zehntausende neue Ladesäulen ans Stromnetz angeschlossen werden was Folgen für Verbraucher hat

Faraday Future will erstes Elektroauto ab 2018 ausliefern
Das Unternehmen hat auf der CES sein erstes Produktionsmodell vorgestellt. Der Wagen mit der Bezeichnung FF91 soll ab 2018 ausgeliefert werden

Diess will Marke VW für „harten Umbruch“ wappnen
Der Diesel-Skandal kostet Volkswagen Milliarden. Der Chef der Konzern-Kernmarke will nach vorn blicken und macht große Ankündigungen

Pläne für Schnellladenetz an Autobahnen werden konkreter
Schöne neue Welt der Elektromobilität aber das Netz an E-Tankstellen in Deutschland ist noch recht dünn. Nun könnte es zumindest an einem entscheidenden Punkt bald vorangehen