
„Niedersachsen ist Energiewende-Land“
Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender der Avacon AG, über die Sektorenkopplung, die Digitalisierung der Netze und die Chance, das Leben der eigenen Kinder zu prägen …
Marten Bunnemann, Vorstandsvorsitzender der Avacon AG, über die Sektorenkopplung, die Digitalisierung der Netze und die Chance, das Leben der eigenen Kinder zu prägen …
90 Millionen aus Bundesmitteln gehen für den Kohleausstieg an den Kreis
Das Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik forscht an CO2-freien Energie-Technologien
Vor kurzem hat auch die Schweiz ihren Atomausstieg beschlossen. Mit einem erneuerbaren Rohstoff ist das Nachbarland schon heute ganz besonders gesegnet aber vielleicht nicht mehr auf lange Sicht
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer, Leiterin des Instituts für Energie- und Systemverfahrenstechnik an der TU Braunschweig, im Interview
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer, Leiterin des Instituts für Energie- und Systemverfahrenstechnik an der TU Braunschweig, im Interview
Sie wird wegen der Erdkabel sehr teuer und kommt zu spät: Heute stellt der Netzbetreiber Amprion seine Pläne für die Stromtrasse von der Nordseeküste nach Süddeutschland vor
Die Erhöhung schlägt am Ende auch auf die Stromrechnung durch. 2017 dürfte die für einen Drei-Personen-Haushalt 30 Euro höher ausfallen
Die garantierten Renditen der Versorger für Strom- und Gasnetze sollen deutlich gekürzt werden. Am Atomkompromiss hält Deutschlands bislang größter Energiekonzern fest
Deutschland diskutiert über ein Ende der Kohleverstromung. Die Kraftwerksmitarbeiter sind verunsichert. Verdi fordert einen milliardenschweren Sozialplan zu ihrer Absicherung
Die Energiewende verändert die einst mächtigen Stromriesen mit Gewalt. Eon hat sich aufgeteilt und geht mit der Abspaltung Uniper an die Börse, RWE wird bald folgen
Der Eon-Kraftwerks- und Energiehandelsteil mit 13.000 Beschäftigten geht jetzt an die Börse. Zu Beginn erwarten Analysten turbulente Kursbewegungen