
Metaller-Warnstreiks treffen BMW, Daimler, Audi und Porsche
Der letzte Tag der 24-Stunden-Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie hat begonnen. Betroffen sind vor allem die Autohersteller im Süden
Der letzte Tag der 24-Stunden-Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie hat begonnen. Betroffen sind vor allem die Autohersteller im Süden
Die hoffnungsvoll begonnenen Metall-Tarifgespräche sind überraschend abgebrochen worden. Die IG Metall berät nun, ob sie erstmals ihre neuartigen Tagesstreiks einsetzt
Mit ersten Warnstreiks erhöht sie den Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde. Diese haben dafür kein Verständnis
2018 stehen Tarifverhandlungen für weniger Beschäftigte an als im abgelaufenen Jahr
Mit so viel Widerstand gegen die neuesten Kürzungspläne dürfte das Management von Siemens kaum gerechnet haben. IG-Metall-Chef kündigt eine harte Gangart an
Erstmals seit Mitte der 90er-Jahre will die IG Metall wieder kürzere Arbeitszeiten durchsetzen. Der dafür geforderte Teil-Lohnausgleich bringt die Arbeitgeber auf die Palme
Rauer Wind bei Siemens: Konzernchef Kaeser bereitet die Mitarbeiter auf das nächste drastische Sparprogramm vor
Die Pläne für eine Thyssenkrupp-Stahlfusion sorgen weiter für Zündstoff. Vor allem in der Belegschaft herrscht große Verunsicherung
Die Pläne zur Zukunft des Stahlgeschäfts sorgen für Unruhe bei Thyssenkrupp. Sollte es zur Fusion mit Tata kommen, sieht der Betriebsrat tausende Jobs in Gefahr
Haben große deutsche Autohersteller heimlich Preise und Technologien abgesprochen? Dieser Verdacht steht seit dem Wochenende im Raum
Die Gewerkschaft sieht ihren Kampf um kürzere Arbeitszeiten als Erfolgsgeschichte. Doch der Daueraufschwung weicht die erreichte 35-Stunden-Grenze immer mehr auf. Neue Konzepte müssen her
Für die IG Metall bleibt die 35-Stunden-Woche die ideale Arbeitszeit