
RWE verdient wieder besser
Nach zwei Krisenjahren verdient der Energiekonzern wieder besser. Dabei half die dicke Atomsteuer-Rückerstattung 2017. Langfristig aber bleibt das Kohlestrom-Geschäft wohl schwierig
Nach zwei Krisenjahren verdient der Energiekonzern wieder besser. Dabei half die dicke Atomsteuer-Rückerstattung 2017. Langfristig aber bleibt das Kohlestrom-Geschäft wohl schwierig
Der Energieversorger RWE kämpft weiter mit rückläufigen Erträgen aus seinem Geschäft mit der konventionellen Stromversorgung. Doch es gibt eine Tochter, die hilft
Zum zweiten Mal in Folge will RWE keine Dividende zahlen. Das tut vor allem der wichtigsten Anlegergruppe, den Kommunen, weh. Größere Proteste bei der Hauptversammlung werden nicht erwartet
Zufriedene Aktionäre gab es bei der ersten Hauptversammlung der grünen RWE-Tochter Innogy. Die hohe Dividende des Konzerns nützt vor allem der RWE die hält noch mehr als drei Viertel der Anteile
Ist es windig, klingt beim Ökostromkonzern Innogy die Kasse. Wenn nicht wie 2016 müssen die Essener Strommanager Gewinnrückgänge verkünden. Stellenabbau ist aber nicht geplant
Als Chef eines der größten deutschen Energiekonzerne ist Peter Terium am Thema Elektroautos nah dran. Für E-Autos könnte bald der Durchbruch kommen, meint er
Schöne neue Welt der Elektromobilität aber das Netz an E-Tankstellen in Deutschland ist noch recht dünn. Nun könnte es zumindest an einem entscheidenden Punkt bald vorangehen
Der erfolgreiche Börsengang der Tochter Innogy soll dem kriselnden RWE-Konzern neuen Schwung bringen. Vorerst sehen die Zahlen aber weiter düster aus