
Fiat Chrysler tritt BMW/Intel-Allianz für autonome Autos bei
BMW will Vorreiter beim autonomen Fahren werden doch die Entwicklung der Technologie ist teuer. Die Hilfe eines großen Partners soll es günstiger machen
BMW will Vorreiter beim autonomen Fahren werden doch die Entwicklung der Technologie ist teuer. Die Hilfe eines großen Partners soll es günstiger machen
Der Chip-Riese Intel kommt wieder besser in die Gänge und hebt seine Geschäftsziele nach zwei Quartalen mit steigenden Gewinnen an. Das gefällt Anlegern gut, der Aktienkurs legt nachbörslich zu
Der Autozulieferer Continental tritt der Allianz um BMW für selbstfahrende Autos bei. Als Systemintegrator spiele Continental eine Schlüsselrolle bei der Industrialisierung der Plattform
Event, Emotionen, Coolness die CeBIT will sich mal wieder neu erfinden. Auch Privatpublikum soll wieder willkommen sein. Firmen sehen darin eine Chance. Aber es gibt auch Zweifel
Nach der Kooperation will der Chip-Riese den Autozulieferer Mobileye kaufen. In dem größten Deal in der israelischen Tech-Industrie geht es um Augen für künftige Roboterautos
Bei der Transformation vom Personal Computer in das mobile Zeitalter habe der Chiphersteller viel gelernt, sagte Intel-Manager Murthy Renduchintala auf dem Mobile World Congress
Deutliche Anstiege bei Erlösen und Gewinn, doch den Börsianern gefallen die Quartalszahlen des Chipherstellers Intel trotzdem nicht. Grund ist die Umsatzprognose, die unter den Erwartungen liegt
Die Autobranche steht vor großen Herausforderungen. Das kostet Geld. Die Zahl der Partnerschaften wächst. In Japan prüfen nun zwei Schwergewichte eine Zusammenarbeit
Der US-Chipriese will sich vom Computer-Ausrüster zum Mobil- und Cloud-Dienstleister wandeln. Trotz Milliardengewinnen und hoher Profitmargen verlieren zahlreiche Angestellte ihre Jobs
Grund ist eine Neuaufstellung des Unternehmens in den Bereichen Forschung und Entwicklung