


„Wir müssen keine perfekten Ernährungsmaschinen sein“
Ernährungs- und Diätberaterin Sonja Beinlich über bewusste Pausen am Arbeitsplatz, optimale Mahlzeiten und das allseits bekannte Mittagstief …


„Die Chancen stehen bei 1 zu 12.000“
Der Vorstand Prof. Christel Müller-Goymann und Prof. Heike Bunjes und Außerplanmäßiger Professor Stephan Reichl am Institut für Pharmazeutische Technologie der TU Braunschweig über die Entwicklung von Arzneimitteln, Versorgungsengpässe und Tierversuchsersatzmethoden ...

„Das Netzwerk muss leben“
Wilfried Both und Dr. Boris Morgenroth vom Regionalkreis Braunschweig/Wolfsburg der Familienunternehmer über die tragende Bedeutung der EU, den Wunsch, etwas Bleibendes zu erschaffen, und die Erosion des deutschen Bildungssystems ...

„Kein Klimaschutz kostet mehr“
Prof. Dr. Holger Brüggemann leitet das Institut für Produktionstechnik an der Ostfalia in Wolfenbüttel und sprach mit uns über Sensoren in der Industrie, unterschätzte Energieeinsparpotenziale und eine Trillerpfeife aus dem 3D-Drucker ...

„Der schlechte Ruf färbt auf die Branche ab“
Kino-Unternehmer Hans-Joachim Flebbe im Interview

„Wahnsinnig optimistisch bin ich momentan nicht“
Markus Decker über seine persönliche Entfremdung, die Unterschiede zwischen Ost und West sowie die Chancen eines vereinigenden Dialogs ...

„Internationalität ist der Überlebensnerv des Unternehmens“
Sebastian H. Brandes (Vorstandsvorsitzender) und Jürgen Bialek (Vertriebsvorstand) der Salzgitter Maschinenbau AG

„Hier sind Rechner und Telefon. Und jetzt mach mal …“
Geschäftsführer der BOS GmbH & Co KG Eckhard Köllner, Sales- Manager Stefan Wellhausen und Beraterin Jessica Utermark im Interview

Wie kann man sich so etwas Unpraktisches antun
phaeno-Geschäftsführer Michel Junge über Virtualität, das wertvolle Gut Freizeit und die Neugierde als Schlüssel zur Zukunft

„Handwerk ist eine Denkweise“
Detlef Bade, Präsident, und Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, in einem Gespräch über ein veraltetes Image, aufgeweichte Grenzen zur Industrie und goldenen Boden …