
IWF-Prognose: Deutschlands Wachstum leicht unter Eurozone
Die Wirtschaftsprognosen des IWF werden neben denen der OECD besonders stark beachtet. Nun legt der Weltwährungsfonds die jüngsten Schätzungen nach dem Ende des zweiten Quartals vor
Die Wirtschaftsprognosen des IWF werden neben denen der OECD besonders stark beachtet. Nun legt der Weltwährungsfonds die jüngsten Schätzungen nach dem Ende des zweiten Quartals vor
Jedes Jahr legt der Weltwährungsfonds Empfehlungen für Deutschland vor. Auch diesmal kritisieren die Experten die hohen Handelsbilanzüberschüsse und verlangen mehr Investitionen
Es ist eine klare Ansage der Spitzenrunde um IWF, WTO & Co.: In der Handelspolitik und beim Klimaschutz seien Zusammenarbeit und internationale Regelwerke von größter Bedeutung
Schwerer Schlag für die mächtige Finanzmanagerin Christine Lagarde. Sie wird wegen einer früheren Entscheidung vom einem Gericht in Frankreich schuldig gesprochen
Es ist ein aufsehenerregender Prozess: Christine Lagarde soll als Finanzministerin eine fahrlässige Entscheidung getroffen haben - zulasten der öffentlichen Kasse
Italienische Banken haben faule Kredite in dreistelliger Milliardenhöhe angehäuft. Rückzahlung zweifelhaft. Der Weltwährungsfonds warnt vor den Folgen
Finanzminister Schäuble kann zufrieden sein. Die G7 wollen der Weltwirtschaft mit einer Mischung aus Reformen sowie Geld- und Finanzpolitik neuen Schwung geben
Die Weltwirtschaft schwächelt, laut IWF-Chefin Lagarde könnte es noch schlimmer kommen. Deshalb müssten jetzt Neuerungen angegangen werden
Sechs Monate vor Ende ihrer Amtszeit äußert die Französin ihr ungetrübtes Interesse für den Spitzenposten
Die aktuelle Prognose für die Weltwirtschaft vermutet eine Menge Risiken