
Siemens-Beschäftigte planen Proteste zur Hauptversammlung
Seit der Ankündigung neuer Einschnitte in der Kraftwerkssparte brodelt es bei Siemens. Zum Aktionärstreffen wollen die Beschäftigten ihrem Unmut darüber Luft machen
Seit der Ankündigung neuer Einschnitte in der Kraftwerkssparte brodelt es bei Siemens. Zum Aktionärstreffen wollen die Beschäftigten ihrem Unmut darüber Luft machen
Mit so viel Widerstand gegen die neuesten Kürzungspläne dürfte das Management von Siemens kaum gerechnet haben. IG-Metall-Chef kündigt eine harte Gangart an
Rauer Wind bei Siemens: Konzernchef Kaeser bereitet die Mitarbeiter auf das nächste drastische Sparprogramm vor
Bei Siemens jagt ein Sparprogramm das nächste. Schon wieder könnten nun tausende Jobs wegfallen - in zwei Sparten, in denen Konzernchef Kaeser bereits kräftig den Rotstift angesetzt hatte
Siemens-Chef Kaeser ist noch nicht am Ziel. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind die Schlagworte für die Neuausrichtung des Elektrokonzerns. Schon jetzt ist klar: Kaeser soll damit weitermachen
Siemens-Chef Kaeser treibt den Wandel zum digitalen Unternehmen mit weiteren Stellenstreichungen voran. Auch die Probleme in einzelnen Geschäftsfeldern kosten weitere Jobs
Das Geschäftsjahr soll noch etwas besser ausfallen als bisher geplant. Und rund um die Spekulationen um eine Zug-Allianz mit Bombardier werden die Signale des Konzerns an die Kartellwächter deutlicher
Das lateinamerikanische Land war wegen der protektionistischen Töne aus Washington zuletzt unter Druck geraten. Siemens baut sein Engagement trotzdem aus
Zur Hauptversammlung können sich die Anleger über einen Gewinnsprung und ein ehrgeizigeres Gewinnziel freuen. Auch die Nachfolge von Chefaufseher Gerhard Cromme ist geregelt
Zur Hauptversammlung wird Konzernchef Kaeser seine Pläne für Digitalisierung und Börsengang der Medizintechnik erläutern. Auch eine wichtige Personalfrage dürfte wieder auf den Tisch kommen
Jim Hagemann Snabe soll neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Elektrokonzerns Siemens werden
Mit Mut und Optimismus so will Siemens 200 Jahre nach der Geburt des Unternehmensgründers die Digitalisierung angehen. Zum Geburtstag des Erfinders gibt es aber auch nachdenkliche Töne