
Brexit schwächt Großbritanniens Wirtschaft schon jetzt
Seit dem Brexit-Votum ist das britische Pfund deutlich angeschlagen
Seit dem Brexit-Votum ist das britische Pfund deutlich angeschlagen
Die Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Exporte sinken. Das hinterlässt Spuren beim deutschen Wirtschaftswachstum
Lange zeigte sich die hiesige Verbraucherstimmung immun gegen globale Krisen. Drei Monate nach dem britischen Brexit-Votum schwindet in vielen deutschen Haushalten der Konjunkturoptimismus
Die europäischen Verbraucher lassen sich nicht beirren: Nach einem kurzzeitigen Einbruch zum Jahresanfang verbessert sich das Konsumklima in der EU wieder
Wollen sie eine Plastiktüte für 15 Cent? In vielen Läden hören Kunden diese Frage bereits. Nun soll der gesamte Handel die Tüten-Flut freiwillig eindämmen
Trotz der jüngsten Terroranschläge könnte es mit der Verbraucherstimmung in Deutschland aber bald wieder aufwärts gehen
Die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die Sparzinsen im Keller bei vielen Verbrauchern in Deutschland sitzt daher das Geld locker
Lange galt das Koffeingetränk als schädlich. Doch immer mehr Studien belegen seine Vorteile
Bruttoinlandsprodukt stieg im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent
Trotz aller Krisen bleibt die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs