
Metaller-Warnstreiks treffen BMW, Daimler, Audi und Porsche
Der letzte Tag der 24-Stunden-Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie hat begonnen. Betroffen sind vor allem die Autohersteller im Süden
Der letzte Tag der 24-Stunden-Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie hat begonnen. Betroffen sind vor allem die Autohersteller im Süden
Krisen in aller Welt sind Risiken auch für die Geschäfte der Metallindustrie. Doch Gesamtmetall-Präsident Dulger treibt vor allem eine andere Sorge um
Die Arbeitgeber begrüßen beim Tarifabschluss besonders die möglichen Ausnahmen
IG Metall und Arbeitgeber sprechen wieder miteinander. Noch vor Pfingsten scheint ein Abschluss in den Tarifverhandlungen möglich, wenn in Nordrhein-Westfalen wesentliche Hürden abgeräumt werden
Schwerpunkt bildet momentan der Südwesten. Dort soll in der kommenden Woche nach einer Lösung gesucht werden
Die Forderung lautet fünf Prozent mehr Geld für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie. Heute ruft die Gewerkschaft erneut zu Warnstreiks auf. Die Arbeitgeber halten das für den falschen Weg
Völlig unzureichend, Provokation: Die IG Metall ist über das Angebot der Arbeitgeber zur dritten Verhandlungsrunde empört. Die Friedenszeit ist vorbei, es darf gestreikt werden
Der Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie geht in einigen Tagen in die nächste Runde. Kurz darauf läuft die Friedenspflicht aus, und Warnstreiks wären möglich