
In Europa fallen die Benzinpreise
Mit dem Start der Sommerferien können sich Autofahrer in diesem Jahr freuen: Die übliche Verteuerung des Sprits fällt vielerorts aus. Weitere Mineralöl-Erzeugnisse wurden zuletzt ebenfalls wieder billiger
Mit dem Start der Sommerferien können sich Autofahrer in diesem Jahr freuen: Die übliche Verteuerung des Sprits fällt vielerorts aus. Weitere Mineralöl-Erzeugnisse wurden zuletzt ebenfalls wieder billiger
Opec- und Nicht-Opec-Staaten rücken im Ringen um einen höheren Ölpreis immer näher zusammen. Doch das Signal einer Verlängerung des Förderlimits ist am Markt zunächst verpufft. Gut für Autofahrer
Hohes Angebot, volle Lager - um den Ölpreis wieder nach oben zu treiben, wollen die Opec und Russland weniger fördern
Hohes Angebot, volle Lager um den Ölpreis wieder nach oben zu treiben, wollen die Opec und Russland weniger fördern. Doch die US-Konzerne pumpen so viel Öl wie lange nicht
Gut 1,6 Millionen Fässer Öl pro Tag wollen die Mitglieder des Opec-Kartells und andere Produzenten künftig weniger fördern. Das treibt die Preise - auch die Verbraucher spüren es
Das Ölkartell Opec und zwölf andere große Förderstaaten haben eine weitere Kürzung der Ölproduktion beschlossen. Das lässt die Preise deutlich steigen
Eine breite Allianz aus Staaten will die Preise für Erdöl weiter nach oben treiben. Der Leidensdruck der Förderländer ist zu groß geworden. Die Kooperation soll ein Modell für die Zukunft werden
Eine Ölschwemme hat die Preise für den wichtigen Rohstoff seit 2014 gedrückt. Seitdem kämpfte das Opec-Kartell mit geringeren Einnahmen. Nun wird eine Förderkürzung verkündet
Tanken und Heizen ist weiterhin günstiger als vor einem Jahr. Allerdings schwächt sich der Preisverfall bei Energie allmählich ab. Die Inflation steigt wenn auch moderat
Der Ölpreis ist im Keller, die Staatshaushalte der größten ölproduzierenden Länder sind schwer belastet. Jetzt einigt sich die Opec auf eine historische Entscheidung
Die Autofahrer kann es freuen und die Ölförderer werden wohl weiter leiden. Im Kampf gegen die niedrigen Ölpreise sind Gespräche zur Deckelung der Produktion vorerst gescheitert.
Der wichtigste Rohstoff der Welt wird immer billiger. Das hat Vorteile, birgt aber auch Gefahren