
RWE verdient wieder besser
Nach zwei Krisenjahren verdient der Energiekonzern wieder besser. Dabei half die dicke Atomsteuer-Rückerstattung 2017. Langfristig aber bleibt das Kohlestrom-Geschäft wohl schwierig
Nach zwei Krisenjahren verdient der Energiekonzern wieder besser. Dabei half die dicke Atomsteuer-Rückerstattung 2017. Langfristig aber bleibt das Kohlestrom-Geschäft wohl schwierig
2016 musste Eon mit 16 Milliarden Euro einen der höchsten Verluste in der deutschen Wirtschaft hinnehmen. Nun geht es langsam wieder aufwärts, vor allem das Netzgeschäft wächst
Die Commerzbank will Tausende Stellen streichen. Jetzt hat sich das Institut mit den Arbeitnehmervertretern auf die Rahmenbedingungen geeinigt. Details sind allerdings noch offen
Nach einem Verhandlungsmarathon steht eine grundsätzliche Einigung mit den Gläubigern. Sie sieht weitere harte Einschnitte für die Bevölkerung vor
Solarworld kämpft mit abgestürzten Preisen für Solarmodule und einer bedrohlichen Klage in den USA. 2016 gab es tiefrote Zahlen. Mit einem Sparprogramm will Firmenchef Asbeck die Wende schaffen
Die Eon-Abspaltung Uniper steht mit ihrem Kraftwerksgeschäft weiter stark unter Druck. Auch im dritten Quartal gab es rote Zahlen. Der Konzern will jede vierte Führungsposition in der Verwaltung streichen
Beim Gasekonzern Linde liefen die Geschäfte schon mal besser. Die Öl- und Bergbauindustrie kauft weniger, in den USA hat der Staat Preissenkungen im Gesundheitswesen durchgesetzt
Die geplanten hohen Einsparungen nach dem Zusammenschluss werden einen deutlichen Stellenabbau auslösen
Das Land Nordrhein-Westfalen ist besorgt, viele Aktionäre sind sauer