
Geschlechterbewusste Sprache
Eine Studie der TU Braunschweig zeigt, dass geschlechterbewusste Sprache Textverständlichkeit nicht beeinträchtigt
Eine Studie der TU Braunschweig zeigt, dass geschlechterbewusste Sprache Textverständlichkeit nicht beeinträchtigt
Wir haben im Rahmen unserer 100aus38-Befragung bei mehr als 1.000 Arbeitnehmern nachgefragt, was die Region auszeichnet und was ihr fehlt.
Seit der Jahrtausendwende ist in Deutschland etwa jede vierte Bankfiliale geschlossen worden. Die Digitalisierung beschleunigt den Prozess. Eurpopaweit verschwinden Zweigstellen
Braunschweig als beste niedersächsische Stadt belegt bundesweit Rang 17 in der Studie. München führt die Rangliste an, Schlusslicht ist Gelsenkirchen
Es ist eine düstere Prognose, die Experten abgeben: Die einen sind zu alt für einen Job, den anderen fehlt das Fachwissen. Bis 2040 könnten in Deutschland 3,3 Millionen qualifizierte Arbeitnehmer fehlen
Oft mussten sich deutsche Autobauer vorwerfen lassen, Trends verschlafen zu haben. Doch die meisten Patente halten deutsche Unternehmen
Sowohl kulturell als auch wirtschaftlich hat Deutschland eine große Bedeutung für die Games-Branche. Das unterstreicht nun auch eine Studie
Die Zahl der Beschäftigten nimmt dank der guten Konjunktur immer weiter zu. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Auszubildenden. Was sind die Gründe? Eine neue Studie geht dem nach
Wenn Privatkunden ein Auto kaufen, dann ist es immer seltener ein Neuwagen. Gleichzeitig werden die Autos in Deutschland immer älter
Das Ifo-Institut und die Autolobby auf einer Linie: Beide sind wegen des Klimaschutzes gegen ein Verbot von Neuwagen, die mit Benzin oder Diesel fahren. Wie steht es um die Arbeitsplätze in der Branche?
Berliner Ökonomen beziehen für eine neue Studie die Auswirkungen regelmäßigen Sparens sowie Wertsteigerungen ein und kommen zu ganz anderen Zahlen