
Ein Studium wie ein Computerspiel
Dr. Max Senges leitet die Schulen 42Wolfsburg und 42Berlin - im Gespräch erzählt er uns von dem unterrichtsfreien Ausbildungssystem.
Dr. Max Senges leitet die Schulen 42Wolfsburg und 42Berlin - im Gespräch erzählt er uns von dem unterrichtsfreien Ausbildungssystem.
Das Handelsblatt wählte den Historiker Dr. Jörg Munzel einmal zum „IT-Leiter des Jahres“. In einem launischen Gespräch anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Informatik an der TU Braunschweig erklärt er, warum es so wichtig ist, disruptives Denken in Unternehmen zu ermöglichen – auch, wenn man heute noch über manche Idee lacht. Munzel stellt fest, dass auch wir in der Region unseren Albert Einstein haben – ihn aber niemand kennt. Außerdem spricht er über die Starbucks-Kultur und freut sich trotzdem über einen einfachen Kaffee im Medienhaus bei diesem persönlichen Treffen.
50 Jahre ist es her, dass die Technische Universität Braunschweig den Studiengang Informatik eingeführt hat. Doch was zählt alles zur Informatik dazu? Die Branche ist durchaus vielfältiger, als so mancher vermuten würde. Außerdem hat sie eine lange Geschichte, die sehr weit in der Zeit zurückreicht...
Projekt „eCharge“ entwickelt System für berührungsloses Laden
Niedersächsisches Forschungszentrum für Luftfahrt verleiht Forscherpreis
Vorrübergehende Nachfolge für Prof. Anke Kaysser-Pyzalla
Ein multifunktionaler Treffpunkt auf dem TU Nord-Campus
Studenten entwickeln Plattform, die Corona-Publikationen schneller durchsuchbar macht
Bundespräsident beruft TU-Professor in wissenschaftspolitisches Beratungsgremium
Virologin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und Professorin an der Technischen Universität Braunschweig
Mathematische Entscheidungshilfen bei Pooling-Verfahren