
Schäuble und Cryan sehen Frankfurt als klaren Brexit-Gewinner
Vom Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union wollen viele profitieren. Ein Finanzzentrum hat nach Einschätzung von Bankern und Politikern beste Chancen
Vom Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union wollen viele profitieren. Ein Finanzzentrum hat nach Einschätzung von Bankern und Politikern beste Chancen
Griechenland soll weitere Milliarden von den europäischen Partnern bekommen. Das haben die Eurofinanzminister abgenickt
Vor einer Woche haben Frankreichs Präsident Macron und Kanzlerin Merkel eine Stärkung der EU und der Währungsunion vereinbart. Ihre Finanzminister wollen rasch konkrete Vorschläge unterbreiten
Fortschritt und Stillstand beim Treffen der EU-Finanzminister: Neue Regeln zum Kampf gegen Steuervermeidung, aber langsames Vorankommen bei der EU-Liste für Steueroasen
Das zusätzliche Geld will er zum Abbau der in der Finanzkrise aufgenommenen Schulden nutzen. Doch in der Koalition gibt es noch andere Wünsche
Langsam werden in Großbritannien die Negativfolgen des Brexit-Votums spürbar. Premierministerin May will mit niedrigeren Unternehmenssteuern gegensteuern Schäuble findet das nicht gut
Eine Abgabe auf Börsengeschäfte soll Spekulanten bremsen und an öffentlichen Kosten beteiligen: Die Idee ist seit Jahren en vogue. Nun scheint sie Gestalt anzunehmen wenn auch im relativ kleinen Kreis
Die IG Metall ist bereit, mehr Verantwortung bei der Betriebsrente zu übernehmen - unter bestimmten Voraussetzungen
Der Bundesfinanzminister hat Befürchtungen vor einem angeblichen Ende des Baren in Deutschland als grundlos zurückgewiesen
Finanzminister Schäuble kann zufrieden sein. Die G7 wollen der Weltwirtschaft mit einer Mischung aus Reformen sowie Geld- und Finanzpolitik neuen Schwung geben
Das Buch reflektiert eine angeregte Diskussion von Wolfgang Schäuble und Michel Sapin zur Wirtschafts- und Finanzpolitik, der Griechenland- und Flüchtlingskrise oder den Chancen und Gefahren der Globalisierung
Elektroautos sind in Deutschland immer noch Ladenhüter. Zukünftig sollen Autokäufer einen finanziellen Anreiz erhalten. Es gibt aber massive Kritik an den Plänen